diesem Schloss gewohnt und wie wurden die verschiedenen Räume genutzt? Wer war bei ihr zu Gast und wie hat sie die Gäste empfangen? Auf unterhaltsame Weise erfahren die Teilnehmer der Führung an diesem Vormittag
Alter Marstall (heutiges Besucherzentrum): Information und Tickets Remise: Gastronomie und Toiletten Remisenhof: Außengastronomie Schweizer Haus (geplanter Neubau): Museumsshop Mühlenhaus: Wohnen, Büro und [...] Besucherzentrum an der Historischen Mühle unweit des Schlosses Sanssouci soll erweitert und um ein Gastronomieangebot sowie einen großzügigen Museumsshop ergänzt werden. Dazu ist eine vollständige Neuordnung des [...] en um eine neu zu schaffende „Piazza“ gruppieren: Information und Ticketverkauf, Museumsshop, Gastronomie sowie eine neue WC-Anlage. Neben der Sanierung und teilweisen Umnutzung bestehender Gebäude ist
Buch durch den Staatsgast. Meine Aufgabe war zu diesem Zeitpunkt beendet. Erst am Folgetag beim Besuch der Queen in Potsdam am Schloss Cecilienhof bin ich noch einmal auf den Staatsgast getroffen. Meine [...] erinnern uns an die vielen Besuche, denn sie war mehrfach in den Schlössern und Gärten der Stiftung zu Gast. Unser ehemaliger Mitarbeiter Dirk Ueberhorst lässt Sie an seinen Erinnerungen vom Besuch der Queen [...] Zeitpunkt der offizielle Sitz des Bundespräsidenten und diente somit als Kulisse für die Begrüßung von Staatsgästen, da Schloss Bellevue restauriert werden musste. Alles akkurat geplant Die Vorbereitungen für einen
Sammlungsexpertin des KPM-Archivs der SPSG, Eva Wollschläger, präsentiert die Innenräume des Gästeschlosses Neue Kammern im Park Sanssouci, die zu den letzten dekorativen Raumschöpfungen gehören, die Friedrich [...] umsetzen ließ. Die Ornamentik des friderizianischen Rokokos entfaltete sich in den Festsälen und Gästewohnungen dieses Schlosses noch einmal zu eindrucksvoller Schönheit und stilvoller Eleganz. Auf einer [...] miteinander verbinden, wird anhand von ausgewählten Beispielen deutlich gemacht. Anschließend nehmen die Gäste an der königlichen Tafel in der Blauen Galerie Platz und nehmen an einer Teezeremonie mit hochwertigem
das imposante Gästeschloss Friedrichs des Großen verlassen. Nun bietet sich die Gelegenheit, das eindrucksvolle Barockschloss zu erkunden. In der exklusiven Sonderführung können die Gäste den besonderen
ruinösen Gebäudes zur „Parkgaststätte Strandterrassen“ nach 1958 erhalten und wurde als Vorratskeller genutzt. Nach dem Ausbau der Grenzanlagen seit 1961 setzte sich der Gastronomiebetrieb der „Strandterrassen“ [...] Zuweisung an Gräfin Schlieben. 1958: Umbau zur HO-Parkgaststätte „Strandterrassen“ (Architekt Hanns Hörich), Erweiterungen und Anbauten für die gastronomische Nutzung. Umbau des hölzernen Vorbaus an der Nordseite [...] Freianlagen im unmittelbaren Umfeld des Gebäudes. Für rollstuhlgebundene Gäste wird ein barrierefreier Zugang zu den Gastronomiebereichen im Erdgeschoss geschaffen. Darüber hinaus ist vorgesehen, die ehemalige
der Fantasie nimmt Astrid Heiland-Vondruska anlässlich des Weltkindertages ihre kleinen und großen Gäste mit auf eine Wanderung in eine Welt voller wundersamer Dinge. In den Märchen aus dem Wald geht es [...] vielleicht auch um Geister? Mal sehen ob sich Waldemar, unser Schlossgespenst wieder heimlich unter die Gäste mischt. Diese Veranstaltung wird durch die freundliche Unterstützung einer Privatperson ermöglicht
Neben dem Ticketverkauf und einem Museumsshop ist hier ein umfangreiches Informationsangebot für die Gäste vorgesehen. In diesem Zusammenhang soll auch der östliche Ehrenhofflügel (Küchenflügel) mit dem Ziel
Schönhausen Sitz des Staatsoberhauptes der DDR und danach Staatsgästehaus. Wie der erste DDR-Präsident Wilhelm Pieck arbeitete und wo die Staatsgäste nächtigten, zeigen authentisch die original ausgestatteten [...] der DDR und mit dem Gästeappartement mit Damen- und Herrenschlafzimmer, Bad und Ankleidezimmer sowie einem Salon aus der letzten Umgestaltungsphase von 1978/83 die Nutzung als Gästehaus der DDR dokumentiert [...] Christine, Gemahlin von Friedrich dem Großen, und die Bedeutung des Hauses als Präsidentensitz und Gästehaus der DDR-Regierung hautnah erleben. Zuvor haben die Besucher Gelegenheit, das fertig sanierte, aber
DDR und mit dem Gästeappartement mit Damen- und Herrenschlafzimmer, Bad und Ankleidezimmer sowie einem Gästeraum aus der letzten Umgestaltungsphase von 1978/83 die Nutzung als Gästehaus der DDR dokumentiert [...] der preußischen Königin Elisabeth Christine und die Bedeutung des Hauses als Präsidentensitz und Gästehaus der DDR-Regierung hautnah erleben. Daneben werden auch Räume zu sehen sein, die aufgrund fehlender [...] dokumentiert. Im südlichen Bereich wurde das 1978 eingebaute Gästeappartement zugunsten des bauzeitlichen Grundrisses nach 1763 aufgegeben. Im Festsaal zeigen erste Restaurierungsprobeflächen die herausragende
des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem Rundgang spricht Gartenrevierleiter Gerhard Klein über die Geschichte und die Pflege dieses [...] im Zweiten Weltkrieg in barocken Formen wiederhergestellt. Gartenrevierleiter Klein zeigt seinen Gästen die typischen Formen, Gestaltungselemente und Materialien eines Parterres. Er stellt die aktuelle
Theaterengagements in Senftenberg und Marburg, später als Gast in Cottbus, Nürnberg, Neustrelitz- Neubrandenburg, im Rheinland, langjährig als Gast am Theater Paderborn, in Aalen, in Hamburg, zu Schiff auf