Theater Odradek setzt Texte, Dialoge und Gedichte der Lyrikerin Anna Achmatowa sowie den russischen absurden Dichtern Daniil Charms und Vladimir Kazakov in Szene. Die interdisziplinäre Theatergruppe e
märchenhafte Roben zu schaffen. Aus Tausenden von Kunstblüten geformt, treten die Kleider in einen Dialog mit den geblümten seidenen Wandbespannungen, den Rokokoschwüngen der Möbel oder den knorrigen Bronzearmen
Umgebung auf und führen vor Augen, wie der Stadtraum Teil unseres Körpers wird. Die Videos treten in Dialog mit dem Stadtviertel und geben neue visuelle Impulse. Sie kommunizieren mit der Stadt und reflektieren
durch die Potsdamer Innenstadt sowie – nach der Mittagspause mit Lunchpaket – in Sanssouci eine dialogische Führung in den Neuen Kammern und eine digitale Schnitzeljagd durch den Park. Dank der Förderung
hier der Einfluss des Klimawandels auf das Wachstum von Pflanzen beobachtet und erforscht. In Bürgerdialogen wurden naturnahe Lösungsansätze zu Naturschutz und einer klimaresilienten Stadtgesellschaft
„Grünen Klassenzimmer“ („Our Green History, our Green future“) im Park Babelsberg entsprechende Dialogformate in Kooperation mit Schulen und Kitas aufgelegt und mit den digitalen Angeboten unter www.spsg
in einer Ausstellung präsentiert und laden die Besucherinnen und Besucher zu einem vergleichenden Dialog ein. Vivienne Westwood: Watteau und das Kleid „Big Bow“ Die prominente britische Modeschöpferin Vivienne
Kolloquium „,Grünes Erbe‘ – Dialogangebote für eine gemeinsame nachhaltige Gartenkultur“ am 24. März 2020 in Potsdam sollen bereits laufende wie auch mögliche neue Projekte und Dialogformate vorgestellt und erneut
Stevenson (Großbritannien), Myriam Thyes (Schweiz) und Luzia Simons (Brasilien) traten bewusst in einen Dialog mit der historischen Ausstattung, die sie kommentierten oder – zuweilen provokativ – in unsere Gedanken-
. Nach und nach entstand dann aus ihren Materialsammlungen, geschriebenen Moderationstexten und Dialogen, kleinen Spielszenen und Experteninterviews eine abwechslungsreiche Hörführung für Jugendliche ab
eigens für dieses Schlossjuwel an der Havel Werke geschaffen. Die Arbeiten treten bewusst in einen Dialog mit der historischen Ausstattung, sie kommentieren, übersetzen in unsere Gedanken- und Lebenswelt