vom Verein der Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten erworben wurden. Im Rahmen eines vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderten Projekts werden derzeit die Provenienzen der Dauerleihgaben
kamen weitere Ankäufe? Welche Impulse setzte die in der Orangerie des Schlosses abgehaltene Messe „Deutscher Kunsthandel im Schloss Charlottenburg“ in den 1980er Jahren? In Kurzführungen stellen Dr. Ulrike
für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung des Ostdeutschen Sparkassenverbands und der Investitionsbank des Landes Brandenburg
von dem deutschen Segelschiff „Minna“ im Sulu-Archipel gefischten Muschelhälften sowie den Büsten von Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm I. wird eine kaum bekannte Episode preußisch-deutscher Außen-,
von dem deutschen Segelschiff „Minna“ im Sulu-Archipel gefischten Muschelhälften sowie den Büsten von Otto von Bismarck und Kaiser Wilhelm I. wird eine kaum bekannte Episode preußisch-deutscher Außen-,
Zusammenhang. Sie spiegeln beispielhaft die künstlerische Entwicklung und die Geschichte Preußens, Deutschlands und Europas wider. Kunst und Geschichte Preußens, auch in ihrer Widersprüchlichkeit, sind hier
Dresdner Hofkapelle das wohl beste Orchester Europas, geprägt von zwei Musikern: Joh. G. Pisendel, deutscher Violinvirtuose und eng befreundet mit Antonio Vivaldi, und dem Opernkomponisten Joh. Adolf Hasse
einziehen. Daraufhin wurde Karl Friedrich Schinkel (1781–1841), einer der heute wohl bedeutendsten deutschen Architekten, Maler, Gestalter und Denkmalpfleger, mit der Umgestaltung des Schlafzimmers für Königin
Brasilianischer Urwald von Johann Moritz Rugendas Berlin, Schloss Charlottenburg Schlitten aus deutschem Adelsbesitz Paretz, Schlossremise Otto Friedrich Graf von der Groeben Schlossmuseum Oranienburg [...] Umgang mit Objekten aus kolonialen Kontexten und bei der Zusammenarbeit mit Herkunftsgesellschaften Deutscher Museumsbund Blog Annäherung an die koloniale Vergangenheit Die Aufarbeitung des kolonialen Erbes
dem Ossietzkyplatz. Über die ehemalige Residenz der „Ständigen Vertretung“ der Bundesrepublik Deutschland in der Kuckhoffstraße und dem kleinen Heimatmuseum „Brose-Haus“ mit seinen Sonderausstellungen
genannt – überrascht durch die Pracht und Vielfalt ihrer unterschiedlichen Sorten. Nicht nur in Deutschland schmückt die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze Balkone und Blumenrabatten; weltweit
genannt – überrascht durch die Pracht und Vielfalt ihrer unterschiedlichen Sorten. Nicht nur in Deutschland schmückt die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze Balkone und Blumenrabatten; weltweit