Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen Herrscherfamilien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen kommen im
Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, verbindet er heute 300 Jahre Gartengeschichte mit einer modernen Nutzung als Erholungspark. Im Barockparterre
Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen Herrscherfamilien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im
Garten nach Versailler Vorbild und später zu einem Landschaftsgarten im englischen Stil umgestaltet, verbindet er heute 300 Jahre Gartengeschichte mit einer modernen Nutzung als Erholungspark. Im Barockparterre
Gartenkunst als eigenständige Kunstform besteht aus natürlichen und künstlichen Gestaltungsmitteln und bindet häufig eigenständige Kunstwerke, wie Skulpturen, Plastiken oder Architekturen, in ihre Komposition
der Malerei. Es bereitet ihm große Freude, in seinen Konzertvorträgen die verschiedenen Künste zu verbinden, um sich selbst und seine Zuhörer mit neuen Einsichten und Erkenntnissen zu bereichern. So hält
Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regentschaft in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen Herrscherfamilien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im
Ton und der unglaublichen Virtuosität des Dresdner Cellisten zu einer außergewöhnlichen Harmonie verbinden. Clorinda Perfetto – Piano & Robert Witt – Violoncello
Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen Herrscherfamilien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im
sind. Ihr Mittelteil und die Arme sind vollständig aus Porzellan, ebenso wie die durchbrochenen Blumengebinde, die an ihnen hängen. Im Gegensatz dazu sind Teile der sogenannten Leuchterseele und die Arme
Welche Entwicklungen haben die 500 Jahre ihrer Regierung in Berlin und Brandenburg geprägt? Was verbindet sie mit anderen Herrscherfamilien und was unterscheidet sie? Diese und weitere Fragen werden im
zwischen 1870 und 1890. Auf unterschiedlichen Ebenen angelegt und von den Innenräumen aus erreichbar, verbinden die Terrassen das Schloss mit dem von Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871) gestalteten