die über Glasmacher verfügt, die diese schwierige und komplizierte Arbeit ausführen können. Als Berater fungierte dabei der Glastechnologe und -historiker Rudolf Hais aus Novy Bor. Bei der Einweihung des
verkaufte das Gemälde 1773 an den letzten Markgrafen von Ansbach, dessen Geliebte und kulturelle Beraterin sie im selben Jahr wurde. 1793 gelangte das Gemälde durch Erbfolge aus Ansbach nach Preußen. Die
Palast, in dem die königlichen Majestäten und das Gefolge untergebracht waren. Sicher war Stüler als Berater seines Königs in Kunstangelegenheiten sehr in Anspruch genommen. Maler- und Bildhauerateliers mussten
Privatkunden, Handel, Handwerk und Mittelstand in ihrer Region. Ihren hohen Anspruch an die Beratungsqualität belegen u.a. die Auszeichnung "Sieger Bankentest 2011" in Potsdam und Brandenburg. Traditionell
im Park Sanssouci unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass der Bund die Planungen der SPSG beratend unterstützt und den Ausschreibungsprozess mit bis zu 120.000 Euro fördert. Das Projekt ist Teil