Hans-Jürgen Gaudeck erzählt mit seinen Aquarellen und dem begleitenden Buch „Park Sacrow – Entrée zur Potsdamer Schlösserlandschaft“ von dem Park Sacrow, der sich zwischen Königswald, Havel und Sacrow
Charakter Friedrich Wilhelms I. versuchte er mit einer ihm eigens verordneten „Maltherapie“ zu begegnen. Zahlreiche der Gemälde, die der König angefertigt hat, sind im Saal des Schlosses Königs Wusterhausen
verwundert es nicht, dass uns hier allerlei höchst interessante Persönlichkeiten des Müllergewerbes begegnen. Zum Beispiel ein gewisser Pumphut, ein wandernder Müllergeselle, der mit zauberischen Kräften und
Es ist eine Freude, den charmanten Musiker:innen, getreu ihrem Motto: „Klassik aus Leidenschaft“ begegnen zu können. Sie waren in den vergangenen Jahren mit den unterschiedlichsten Programmen an verschiedenen
te mit zwei herausragenden Kammerorchestern aus Berlin und Brandenburg. Der Sehnsucht nach Oper begegnen wir mit moderierten Vorführungen bedeutender Opernverfilmungen großer Regisseure im Schlosstheater
treffen. In Katelijne Philips-Lebons Liedern erlebt der Zuhörer anrührende und emotionale, aber auch Begegnungen zwischen Frauen und Männern, Frauen und Frauen oder Müttern und Kindern… Zum Repertoire gehen neben
heute auf dem Potsdamer Pfingstberg zum Singen und lädt Sie herzlich ein, bei dieser beschwingten Begegnung dabei zu sein. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Einer Leinwand entspringen auf magische Weise einige Stummfilmdarsteller, die einem Jungen begegnen, der völlig ohne Leben und ohne Fantasie scheint. Die liebenswerten, komischen und etwas verrückten Geschöpfe
Raum" und Reinhard von Bronewski – ehemals West-Berliner Polizist, berichtet über seine irrwitzige Begegnung mit DDR-Grenzsoldaten im Mauerstreifen, in den Tagen nach dem Mauerfall. Jens Arndt, Autor und Regisseur
Es ist eine Freude, den charmanten Musiker:innen getreu ihrem Motto: „Klassik aus Leidenschaft“ begegnen zu können. Mit ihrer glockenhellen, reinen Gesangsstimme und ihrer mitreißenden Art begeisterte
Christiane Gerhardt, Musikerin, Autorin und Rhythmuspädagogin, hat in diese Kompositionen ihre Begegnungen mit den unterschiedlichsten Musikstilen (Barock, Orient, Jazz, Rhythmusarbeit) eingebracht. Die
vorherigen Liebschaften, rasch verblassen wird. Doch bald muss er sich eingestehen, dass diese Begegnung ihn gänzlich verändert hat. In ihrer szenischen Lesung interpretieren die Schauspieler Kristin Giertler