"Den aktuellen Bericht zur Zählung, Befragung und Beobachtung der Fahrradfahrer in den Parks Sanssouci, Neuer Garten und Babelsberg können Sie hier direkt als PDF herunterladen:"
n und und nicht zuletzt von den Skulpturen Glumes selbst. In der fortdauernden Begleitung und Beobachtung der Arbeiten entstanden Schwarz-Weiß-Aufnahmen im 6 x 6 cm-Format. Sie eröffnen ungewöhnliche Blicke
darüber. Der erste preußische König pflegte die Jagd mit den Falken ebenso wie Markgraf Karl von Brandenburg-Ansbach, der im 18. Jahrhundert den größten Falkenhof Europas besaß. In Brühl im Rheinland erinnert
stour durch die Gemächer. Mit ihren Taschenlampen erkunden sie die glänzenden Verzierungen und beobachten im Schatten die tierischen Bewohner auf Gemälden und Wandteppichen in ihrem Winterschlaf. Bitte
Ein Abenteuer durch die Musikgeschichte mit Werken von Bach, Brahms, Bizet bis hin zu Gershwin Miles Davis, Duke Ellington und Metallica. Konzert mit Oli Bott (Vibraphon), Arnulf Ballhorn (Bass) und Kay
Hörerwartung hat sich entsprechend gewandelt. Bei Interpretationen der Solo-Sonaten für Violine von J. S. Bach allerdings sind diese Vorgaben und Erkenntnisse bisher in vieler Hinsicht nicht zum Tragen gekommen [...] offenbar ungebrochen weiterhin als gültig erachtet wird, obwohl keinerlei Grund zur Annahme besteht, Bach könnte in diesem besonderen Fall mit "Ciaccona" etwas anderes gemeint haben als was bei ihm selbst
Käthe Klappenbach: Kronleuchter mit Behang aus Bergkristall und Glas sowie Glasarmkronleuchter bis 1810 Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Angewandte Kunst; Beleuchtungskörper. Herausgegeben von der
Neuen Palais von Sanssouci Führung mit Baudenkmalpfleger Volker Thiele und Restaurator Stefan Klappenbach Samstag, 13. Juni 2009, 15.00 Uhr Baustelle Neues Palais Sonderführung zu Orten des aktuellen Bau- [...] Marmoroberfläche des Fußbodens. SPSG-Architekt Volker Thiele und SPSG-Steinrestaurator Stefan Klappenbach stellen zum Auftakt dieser neuen Reihe den Marmorsaal sowie die vielfältigen Methoden zur Analyse
Weihnachtsoratorium mit dem Oratorienchor Potsdam. Programm Johann Sebastian Bach , Weihnachtsoratorium BWV 248, Kantaten I – III Beteiligte Johannes Lang , Dirigent Kammerakademie Potsdam Veranstalter:
Käthe Klappenbach u. a.: Kronleuchter des 17. bis 20. Jahrhunderts aus Messing, „bronze doré“, Zinkguss, Porzellan, Holz, Geweih, Bernstein und Glas. Bestandskataloge der Kunstsammlungen: Angewandte Kunst;