Foto davon verbleibt im digitalen Archiv der Bäume. Es kann beim Parkspaziergang mit einer App neben vielen anderen betrachtet werden und bewahrt den Augenblick. Der Workshop hat eine Dauer von ca. 2,5 Stunden
Viele Gegenstände aus Metall wurden damals in aufwändiger Schmiedearbeit hergestellt. Wo befinden sich diese Dinge im Schloss? Kinder und ihre Eltern sind in dieser Veranstaltung eingeladen, sich auf die
untergegangenen Stadt eine Stimme gegeben. Die Texte für die Gesänge entnahm er den Graffiti, die an vielen Wänden in den Ruinen zu entdecken sind. Die reich geschmückte Villenarchitektur Pompejis spiegelt
Herzstück des Schlossgartens Charlottenburg und zieht mit seiner vielfältigen Blütenpracht jedes Jahr viele Gäste an. Auf dem Rundgang spricht Gartenrevierleiter Gerhard Klein über die Geschichte und die Pflege
g aus der Zeit seines königlichen Bauherrn Friedrich Wilhelms II. auf. Dennoch überrascht es mit vielen kostbaren und erlesenen Möbelstücken. Ein Zylinderbureau mit Drehstuhl aus der Werkstatt von David
Angelo erleben spannende Abenteuer. Dieses Mal führt ihr Weg auf die Sternenwiese, wo Fridolin für die vielen Freunde ein Konzert auf seiner Harfe spielt. Alles geht gut und wird ein Erfolg. Nach dem guten Essen
unter Beweis: Als vierfache 1. Preisträgerin beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert und Preisträgerin vieler weiterer nationaler und internationaler Wettbewerbe, so u.a. 1. Preis des 2. Internationalen Guitar
seinem Bruder, Wolfgang Herzberg, forderte PANKOW die Kulturpolitiker der DDR permanent heraus. Die vielen Verbote und Behinderungen setzten der Band heftig zu. Es kam zu radikalen Brüchen und Zerwürfnissen
Fiedler zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiter, durch „Gestern.Heute.Morgen.“ Seit vielen Jahren segelt der kleine Musikseeräuber nun auf dem Meer der Musik hin und her und gemeinsam begeben
Die Kriegsvergangenheit zeigt auch heute noch in vielen Familien Spuren, bis in die zweite und dritte Generation hinein. Jetzt meldet sich die Generation der Kinder der Kriegskinder zu Wort. Sie sind in
ihr machte sie auch Fotos von ihrer besten Schulfreundin, die dann kurz vor dem Mauerbau – wie so viele – in den Westen ging. Mit dieser kleinen Kamera machte sie auch Kinderfotos von ihrem Bruder Lothar
noch manchen vor Augen. Das Kaiserreich und seine Geschichte aber sind oftmals vergessen, obgleich viele der damaligen Entwicklungen und Ereignisse bis heute Bedeutung besitzen. Schlaglichter auf das Deutsche