jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
Maskenbällen der höfischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert. In der Museumswerkstatt kreieren die Teilnehmer der Sonntagswerkstatt eigenen Masken, die mit bunten Farben, Federn, Perlen und Glitzer verziert
mit Dr. Berit Ruge geht ein auf viele wissenswerte Details und sorgt für einige Aha-Erlebnisse. Teilnehmer werden die Pfaueninsel danach mit anderen Augen sehen!
einplaniert. Jedoch fand man 2013 bei archäologischen Grabungen überraschend viele gut erhaltene Teile von Grotte und Tempelruine. Dies ermöglichte die Wiederherstellung des Grottenberges, von dem wir
Wach und Wilhelm Schadow. Beide Kunstwerke gehören zur ständigen Ausstattung der Paretzer Kirche. Ein Teil der besonders schützenwerten Kunstgegenstände werden aus konservatorischen Gründen im Schloss Paretz
kurzer Besuch des Schlossmuseums auf dem Programm. Anhand ausgewählter Ausstellungsstücke lernen die Teilnehmer hier historische Handwerkskunst kennen: Weben, Töpfern, Malen oder Schmieden. Anschließend wird
noch Spuren der Grenznutzung erkennbar. Die Führung wird über die Historie und Bedeutung dieses Gartenteiles, die verschiedenen Probleme bei seiner Wiedergewinnung und die nachfolgende Entwicklung berichten
Wünsche zurückgehenden Kompositionen mit Steinsetzungen. Besonders an den künstlichen Gewässern am Steilhang zur Havel finden sich eiszeitliche Granite und am Fuße des Böttcherbergs auch Felsnachbildungen