eine Geschichte. Ein klingendes Panoptikum der Harmonic Brass-Vergangenheit. Playlist gewährt einen tiefen Einblick in die schillernde Vergangenheit der fünf Ausnahmekünstler und ist gleichzeitig eine w
Witterung auch die Schlosstürme – sind geöffnet. Ab 12 Uhr erklingt Musik auf den Stufen zum Haupteingang des Schlosses. Eine wunderbare Art, den ersten Tag des neuen Jahres zu erleben! Veranstalter:
Märchen und Sagen von Handwerkern und deren Familien aus vergangenen Jahrhunderten. Das Märchenfest greift das diesjährige Thema „Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur Brandenburg“ von Kulturland Brandenburg
Sehnsucht – eben doch zu stillen. So kann es am Ende vielleicht heißen: Alles ist neu, das Alte ist vergangen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf dem Potsdamer Pfingstberg hat Tradition: Seit
mit ausgesuchtem Handwerk und Leckereien zum Bummeln und Verweilen ein. Außerdem lohnt sich ein Spaziergang durch den Lenné-Garten und Kulturinteressierte können mit der Dauerausstellung im Schloss in die
s Belvedere und das von Peter Joseph Lenné erschaffene Gartendenkmal stehen im Mittelpunkt des Rundgangs. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
an den demokratischen Aufbruch von 1848 in Potsdam aussehen könnte. Dauer des Spaziergangs: ca. 3 Stunden Der Stadtrundgang wird veranstaltet vom Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen Berlin im Rahmen des [...] agung der Revolution in Südwestdeutschland durch die preußischen Machthaber erbaut wurde. Der Spaziergang führt von dort zur heutigen Grundschule Max Dortu und anschließend zum ehemaligen Stadtschloss
sich eiszeitliche Granite und am Fuße des Böttcherbergs auch Felsnachbildungen aus Terrakotta als Übergang zum Dorf mit seinen Schweizerhäusern. Die Loggia Alexandra wurde im Auftrag des Prinzen Carl zur
Ein Spaziergang durch den Babelsberger Schlosspark auf den Spuren von Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Entlang der geschwungenen Wege bieten sich immer neue Perspektiven, Ausblicke und Überraschungen
In einem Rundgang durch den Park Babelsberg wird die heute überwiegend verlorenen gegangene Ausstattung der Skulpturen erläutert. Anhand historischer Fotodokumente kann ein Programm vor Augen geführt werden
Reisebeschreibungen und Eskapaden und bewundert als Gartenarchitekt, lädt zu einem unterhaltsamen Spaziergang durch den Schlossgarten Babelsberg ein. Der Fürst vermittelt dabei spannende Einsichten in die
Baumstaffagen und spannungsvoll komponierten Architekturansichten. Das wird bei diesem Schloss- und Parkspaziergang offensichtlich. Die eigene Bewegung entlang der geschwungenen Spazierwege des Pleasureground