den antiken Helden, so geht es noch heute im Märchenwald. Maria Schulz-Heyn und ihre Handpuppen erzählen uns davon. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
den spannenden Geschichten, die der Fremde von seinen Wanderungen aus der Mark Brandenburg erzählte. Davon erzählt Doris Rauschert. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
überlistet wird oder gar als zauberkundiges Wesen den Menschen hilft. Märchen vom Fuchs aus aller Welt erzählen Doris Rauschert und Willy Schediwy. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
nicht weiterbringen, vielleicht sogar vom Weg abbringen. Die Brandenburger Erzähler und Erzählerinnen vom runden Tisch erzählen davon. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
Märchen und Sagen die sich hinter den strahlenden Sternen verbergen? Bärbel Becker und Doris Rauschert erzählen davon. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
einer Blütezeit brandenburgischer Musikkultur zum Leben. Auch manche Geschichte oder Anekdote wird erzählt. Ein nachträgliches musikalisches Geburtstagsfest europäischen Ausmaßes, wie es der Kurfürst selbst
sie wecken in uns Gefühle, Assoziationen, Erinnerungen - und manches Gemälde kann uns Geschichten erzählen, wenn wir genau hinsehen. Wir gehen ins Schloss und lassen unsere Gedanken frei spielen. So können
König Friedrich Wilhelms I. mit 7.500 holländischen Fayencefliesen geschmückt wurde. Neben den zahlreichen Landschaften, springenden Tieren und Segelschiffen sind es vor allem die Darstellungen von Kin
2006 bis 2010 war Volker Braun Direktor der Sektion Literatur der Akademie der Künste. Er erhielt zahlreiche Preise, u.a. den Georg-Büchner-Preis im Jahr 2000. Volker Braun lebt heute in Berlin.
einer Katastrophe. Eine schillernde Parabel über Verführbarkeit, Verrat und Wahn. Eine fulminant erzählte Zeitreise in eine ferne Vergangenheit, in der wir uns spiegeln und erkennen. Die Reihe „Open-Ai
Staatskapelle Berlin, darunter einige der begnadetsten Künstler:innen der Ukraine. Zu den Initiator:innen zählt die kanadisch-ukrainische Dirigentin Keri-Lynn Wilson, die bei den Opus Klassik 2020 Awards als Dirigentin [...] Manifest gegen Napoleon und alle anderen Tyrannen. Das Werk gilt heutzutage als revolutionär und zählt zu den beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken Beethovens. Ukrainian Freedom Orchestra Valeriy
versorgt und Söhnchen friedlich schläft, weiß eigentlich niemand, was genau los ist. Andrej Tarkowski erzählt in „Opfer“ eine symbolträchtige Parabel über das Leben, die Furcht und die letzten Dinge. Alles ist