ng sollen internationale Beispiele für Aufforstungen und deren Gehölzverwendungen sowie gesellschaftspolitische Möglichkeiten erläutert werden. Veranstalter: GartenForum Glienicke
allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit. So sind die das Haus säumenden Sandsteinfiguren in goldene, fantastische Gewänder gehüllt. Einige sitzen beim Tee oder Kaffee unter Palmen, andere lauschen der Musik. [...] Gut sichtbar auf hohen Postamenten stehen die Musiker mit historischen, allseits bekannten und fantastischen Instrumenten. Wie kam es zur Chinabegeisterung am Preußischen Hof? Was wusste die höfische Ge
den Fokus auf die vielseitigen restauratorischen Herausforderungen in den Römischen Bädern. Das romantische Bauensemble im italienischen Landhausstil entstand zwischen 1829 und 1840. Der Kronprinz und spätere [...] Mobiliar und Kunstwerken widerspiegelt. Die nahezu 200-jährige Geschichte mit Nutzungsänderungen, klimatischen Einflüssen und schwierigen Standortbedingungen zeigen heute ein Bild mit vielen Veränderungen
Kammermusik am französischen Hof und versetzt uns mit stilisierter Folklore mitten hinein in eine aristokratische Utopie perfekter Idylle. Musiken der einflussreichsten Hofkomponisten wie Hotteterre, Marais
Naderman, Couperin, Rosetti, Beethoven und Mozart. Der Faszination der Harfe, sowohl klanglich als auch optisch, kann sich kaum jemand entziehen. Diese „königlichen“ Harfen waren handwerkliche Kunstwerke, reich
Konzert mit Lieblingsliedern zum Festjahr „30 Jahre Duo ›con emozione‹" mit Liedern, Intermezzi und Anekdoten von Barock bis Musical und Eigenkompositionen. Das Duo ›con emozione‹, Liane Fietzke (geb.
Mineralien, Erzen, Fossilien, Gesteinen, Muscheln, Schnecken und künstlicher Grottierung einen fantastischen Anblick. Wie können diese Kunstwerke erhalten werden? Mit dem besonderen Blick auf das Detail
erfuhren die umgebenden Gartenanlagen viele Veränderungen. Sie wurden dem Zeitgeschmack oder den praktischen Wünschen der Bewohner:innen angepasst. Neben betriebsamen Nutzungsphasen gab es auch Zeiten des
hlung für den Parkeintritt der Landeshauptstadt bis 2023 sichergestellt. Die Führungen knüpfen thematisch an die Kampagne „Holland in Potsdam“ an, die das Museum Barberini 2023 gemeinsam mit der Lande
fällt in diesem Jahr auf den Tag der Grundsteinlegung von Schloss Babelsberg am 1. Juni 1834. Die majestätisch am Ufer der Havel thronende Schlossanlage im Stil der englischen Neugotik wurde ab 1833 für den [...] nalen Kindertag Groß und Klein auf die Liegewiese am Matrosenhaus ein. Neben populären typisch britischen Sounds, wie Edward Elgars Pomp and Circumstance oder Land of Hope and Glory steht der beliebte
Pücklers mit der Musik seiner Zeit in eine stimmungsvolle Beziehung. Auf dem Programm stehen romantische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Franz Liszt und Frédéric Chopin.
den Garten, historische Bewohner:innen sowie Tiere und Pflanzen. Ein leicht abgeschrägter Informationstisch ermöglicht zudem eine uneingeschränkte Nutzung für Rollstuhlfahrer:innen. Jedes Modul enthält