Wiese einfach nur malen möchte, ist hier richtig. Der Workshop findet bei der Schafherde im hinteren Teil des Schlossgartens statt und ist offen für alle Gartenbesucher:innen. Informationen zum aktuellen
Pflege der Pflanzen und geben Tipps und Hinweise zur Umsetzung im eigenen Blumenkasten oder Garten. Ein Teil der Stecklinge kann auch erworben werden. Parallel zur Ausstellung wird in Kurzführungen durch die
Protagonist der Gartenstadtbewegung und an zahlreichen deutschen Klein- und Großsiedlungsprojekten beteiligte Gartenarchitekt Leberecht Migge war wie Martin Wagner ein Wegbereiter des „sanitären Grüns“. Die
besichtigt werden – auf eigene Faust oder im Rahmen von Führungen mit der Kuratorin Anna Petrova oder teilnehmenden Künstler:innen. Zudem wird der Ausstellungskatalog präsentiert, der – wie auch die Kunstwerke
Berliner Porzellan und ein vielbesuchter Begräbnisort: Das Belvedere und das Mausoleum im englischen Landschaftspark des Charlottenburger Schlossgartens
Jahre später im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute vermittelt die weitgehend rekonstruierte und großteils mit original erhaltenem Kunstbesitz ausgestattete Schlossanlage in einigen Räumen einen Eindruck
auseinander. Messan Tossa ist Research Assistant im Staatsarchiv Togo und Honorardozent in der Germanistikabteilung der Université de Lomé. Er hat Germanistik an der Université de Lomé studiert, wo er im April
Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, um 18 Uhr an einer Führung durch das Schloss Cecilienhof teilzunehmen und einige Episoden über das Weihnachtsfest beim Kronprinzenpaar und seinen Kindern zu erfahren
Seit mehreren Jahren werden die Wiesen im nördlichen Teil des Schlossgartens von Schafen beweidet. Bei dieser Führung mit zwei Expertinnen erfahren die Besucher:innen Wissenswertes über die Tiere, ihre
jeweils eine öffentliche Probe lokaler Kulturschaffender statt. Sie sind unabhängig von Ihrer Teilnahme an einer Führung eingeladen, auf Entdeckungstour „In Nachbars Garten“ zu gehen und dabei mit den
Kapazitäten auch an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen des Jagdschlosses Grunewald teilnehmen. Die Schlossbesichtigung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
wieder gemeinsam mit dem Christkind vorbei, um für Erinnerungsfotos zu posieren und Süßigkeiten zu verteilen. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.