Nachgüsse 2019 – Potsdam, Park Sanssouci Friedrich Wilhelm IV. ließ das Orangerieschloss von 1851 bis 1864 errichten. Das imposante Bauwerk mit den beiden jeweils rund 100 Meter langen Pflanzenhallen und [...] großzügiger Unterstützung aus dem Namensfonds in memoriam Dr. Hans-Dieter Loest bei der Stiftung PRO SANSSOUCI konnten die Nachgüsse finanziert und das historische Figurenprogramm vor dem Orangerieschloss weiter [...] ebenfalls in den vergangenen Jahren durch private Spenden saniert werden. Auch interessant Park Sanssouci Orangerieschloss
wesentliches Bedürfnis sind.“ Er schlug dann vor, die Rosenhochstämme auf den Terrassen von Schloss Sanssouci zu pflanzen oder im Bereich des Freundschaftstempels und taxierte offensichtlich im Interesse seines [...] besichtigte in Begleitung von Lenné die Gärten von Charlottenburg, Pfaueninsel, Neuer Garten und Sanssouci. Lenné wurde dabei der Auftrag zuteil, für den König einen Bericht über die von Repton gemachten
Schlosspark von Kaiser Wilhelm I. und Kaiserin Augusta in Potsdam Action im Park Sanssouci Erlebe den berühmten Park Sanssouci von König Friedrich II. in Potsdam Action im Schlossgarten Charlottenburg Genieße [...] Paretz bei Ketzin/ Havel Auch interessant Park Babelsberg Ein aussichtsreicher Landschaftspark Park Sanssouci Gartenkunst auf höchstem Niveau Schlossgarten Charlottenburg Glanzvolle Inszenierung Schloss &
lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren „Blauen Montagen“ in der Historischen Mühle von Sanssouci erleben! In Zusammenarbeit mit dem märchenhaften Erzähltheater „Machandel“ bietet die Historische
lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren „Blauen Montagen“ in der Historischen Mühle von Sanssouci erleben! In Zusammenarbeit mit dem märchenhaften Erzähltheater „Machandel“ bietet die Historische
lauschen. All das können Sie in diesem Jahr an unseren „Blauen Montagen“ in der Historischen Mühle von Sanssouci erleben! In Zusammenarbeit mit dem märchenhaften Erzähltheater „Machandel“ bietet die Historische
Schwarzen Männern und Frauen gehörten ursprünglich zum Skulpturenschmuck des Ersten Rondells im Park Sanssouci. Die wohl von italienischen Künstlern geschaffenen Bildnisse entstanden vermutlich in der zweiten
derschen Kirche, dem Roten Rathaus oder dem Martin-Gropius-Bau in Berlin gehören. Auch im Park Sanssouci sind ihre künstlerisch sowie technisch bahnbrechenden Werke zahlreich vertreten. Die Stationen der
Bei dieser Rallye für Familien stehen die Skulpturen am Orangerieschloss im Mittelpunkt. Besondere die Figuren, die die Jahreszeiten und Monate verkörpern, werden von uns genauer unter die Lupe genomm
Machandel – Silvia Ladewig und Oliver Kube – stellt in der „Märchenzeit in der Historischen Mühle von Sanssouci“ eine Auswahl der schönsten Mühlenerzählungen für ein ausgewachsenes Publikum vor. Veranstalter:
Abt. Gärten, Kustos Gartendenkmalpflege und Ralf Kreutz, SPSG, Abt. Gärten, Fachbereichsleiter Sanssouci I, Caputh, Paretz Im Paretzer Schlossgarten entstand um 1800 eine Komposition aus einer naturhaften
Preußische Schlösser und Gärten in diesem Sommer wieder alle Weinfreund:innen nach Potsdam in den Park Sanssouci zum Königlichen Weinfest ein. Auf den einstigen Weinberg des Königs werden in diesem Jahr bereits