Gerd Falkenberg. Zur Person Reinhold Lingners Geboren wurde Lingner am 27.06.1902 in Berlin-Charlottenburg. Dort besuchte er das humanistische Mommsen-Gymnasium. Seine muttersprachlichen Französischkenntnisse
"Cranach und die Renaissance in Berlin" vom 31.10.2009 bis 24.01.2010 im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg zu sehen sein. Daneben erlaubte die Unterstützung durch den Ernst-von-Siemens-Kunstfonds die
Caesarion Freiherr von Keyserlingk mit Eleonore Luise Albertine Gräfin von Schlieben in Schloss Charlottenburg erstmals aufgeführt. Es richtete sich in seiner Aussage weniger an das Brautpaar, sondern enthielt
0-6. Luise bleibt: im Schloss Charlottenburg Die anlässlich der Ausstellung wieder eingerichtete Luisenwohnung im Obergeschoss des Neuen Flügel im Schloss Charlottenburg ist noch bis März 2011 zu besichtigen [...] 270.000 Besucher in den drei Ausstellungen, die unter dem Motto "Miss Preußen 2010" im Schloss Charlottenburg, auf der Pfaueninsel und im Schloss Paretz zu sehen waren. Damit setzte die SPSG diese Jahr einen [...] Berlin-Brandenburg. Biographie und Mythenbildung rund um die Königin und ihre Zeit wurden im Schloss Charlottenburg in der Schau "Luise. Leben und Mythos der Königin." vermittelt. Bis zum letzten Abend informierten
ein eigener, feindlich gesinnter Luisenmythos entwickelte. Eine große Ausstellung im Schloss Charlottenburg bildet den Auftakt zu zahlreichen Veranstaltungen, mit denen die Stiftung Preußische Schlösser [...] Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg der Königin in ihrem 200. Todesjahr 2010 gedenkt. Der Charlottenburger Ausstellung folgen Projekte im ländlichen Schloss Paretz mit einer Präsentation der Kleider Luises [...] e Zusammenhänge nach wie vor eine breite Öffentlichkeit anspricht. Ausstellungssorte Schloss Charlottenburg bildet den Mittelpunkt des Luisenjahres 2010. Hier wird der Besucher der Königin in den Sond
Facetten Luises an ihren historischen Wohnorten und Wirkungsstätten, dem städtischen Schlossbereich Charlottenburg, auf der Pfaueninsel und im ländlichen Schloss Paretz. Die Projekte auf der Pfaueninsel und im [...] "LUISE. Leben und Mythos der Königin". Sie findet in den Sonderausstellungsräumen des Schlosses Charlottenburg statt und schließt die zu diesem Anlass authentisch eingerichtete Luisenwohnung im Neuen Flügel [...] Luiseninsel im Schlossgarten mit ein. SERVICE "Luise. Leben und Mythos der Königin" Berlin, Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel und Mausoleum 6. März–30. Mai 2010 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch sowie Fre
ein eigener, feindlich gesinnter Luisenmythos entwickelte. Eine große Ausstellung im Schloss Charlottenburg bildet den Auftakt zu zahlreichen Veranstaltungen, mit denen die Stiftung Preussische Schlösser [...] Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg der Königin in ihrem 200. Todesjahr 2010 gedenkt. Der Charlottenburger Ausstellung folgen Projekte im ländlichen Schloss Paretz mit einer Präsentation der Kleider Luises [...] e Zusammenhänge nach wie vor eine breite Öffentlichkeit anspricht. Ausstellungssorte Schloss Charlottenburg bildet den Mittelpunkt des Luisenjahres 2010. Hier wird der Besucher der Königin in den Sond
Schloss Charlottenburg An den Gemälden Cranachs und seiner Werkstatt wird in der Ausstellung „Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern“ im Neuen Flügel des Schlosses Charlottenburg unmittelbar [...] erahnen ist. SERVICE Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern Berlin, Schloss Charlottenburg – Neuer Flügel Geöffnet: täglich außer Dienstag von 10 bis 17 Uhr Donnerstag bis 20 Uhr Letzter
"Unter den Kurfürsten Joachim I. und Joachim II. hielt die Renaissance Einzug in die Mark Brandenburg. Berlin wurde endgültig Hauptresidenz und erlebte eine erste kulturelle Blüte. In einer Zeit tief
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. 19. Oktober 2005 bis 17. April 2006, Berlin, Neuer Flügel, Schloss Charlottenburg, Berlin Geöffnet Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr, Sa/So 11:00 -17:00 Uhr Begleitband Jaron Verlag
Tickets (regulärer Preis) erhalten Sie ermäßigten Eintritt in die Luise-Ausstellungen im Schloss Charlottenburg und im Schloss Paretz. Familienticket: 10 Euro (2 Erwachsene, 3 Kinder bis 16 Jahre) Gruppen
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar