Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix M
Der studierte Jazzgitarrist bringt seine eigenen Kompositionen mit. Ein Mix aus vielen verschiedenen Genres, die er gern als seine innere Folklore bezeichnet. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V
orientiert, aber aus einer jüdischen Familie stammend, gehörte er zu den deutschen Kulturschaffenden, die viele Spuren in Berlin hinterlassen haben. In der Weimarer Republik dem sozialen Wohnungsbau verpflichtet
dieser Zahl geworden. In den langen zwei Jahren seit der Ankunft der ersten Flüchtlinge haben es viele Menschen geschafft, sich in die deutsche Gesellschaft zu integrieren. Infolgedessen kommt es unvermeidlich
Schlossraums. Sehgal, der seine Werke als „konstruierte Situationen“ bezeichnet, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen des Klimaschutzes und setzt sich für Nachhaltigkeit in der Kunstwelt ein. Diese
als Schauspielerin, Sängerin, Songtexterin oder Theatermacherin: Ihre Vielseitigkeit stellt sie in vielen unterschiedlichen Produktionen unter Beweis, wie z. B. in TRAUMFRAU MUTTER unter der Regie von Ingolf
als Schauspielerin, Sängerin, Songtexterin oder Theatermacherin: Ihre Vielseitigkeit stellt sie in vielen unterschiedlichen Produktionen unter Beweis. Z.B. in „Traumfrau Mutter“ unter der Regie von Ingolf
Uwe Rada dem Verhältnis von Geschichte und Landschaft, Provinz und Metropole, Mensch und Wald. Aus vielen Facetten entsteht so das Porträt einer faszinierenden Region, in der es zwar keine herrschaftlichen
Der menschengemachte Klimawandel gefährdet viele Kultureinrichtungen und -angebote. Das spüren auch unsere Parks und Gärten. Extreme Hitze, intensive Sonneneinstrahlungen und anhaltende Trockenheit machen
welche Auswirkungen hatten die sommerlichen Temperaturen auf den Gehölzbestand im Park Sanssouci? Viele der Anzeichen sind auch im eigenen Garten zu erkennen. Bei einem Rundgang im Park wird das diesjährige
Jahren aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels verändert hat. Fazit: Den Bäumen geht es schlecht. Viele haben bis heute unter dem extremen Sommer 2018 zu leiden. Wenn Bäume durch Sonnenbrand oder Trockenheit
Foto davon verbleibt im digitalen Archiv der Bäume. Es kann beim Parkspaziergang mit einer App neben vielen anderen betrachtet werden und bewahrt den Augenblick.