erst Friedrich der Große (1712-1786) förderte die Berliner Uhrenherstellung systematisch als Teil seiner merkantilistischen Wirtschaftspolitik. Mit eigenem Geld und der Zusage zahlreicher Privilegien für [...] Ausland, wie in St. Petersburg oder Stockholm. Schweizer und französische Uhrmacher, häufig protestantische Glaubensflüchtlinge, begannen schon seit der Zeit um 1700, sich mit ihrer Profession in Bran [...] erforschen. Nach einer ersten Bestandssichtung und Kontaktaufnahme zu weiteren Museen erfolgte eine systematische Aufnahme einzelner Objekte nach einheitlichem Standard. 2020 gelang es, auf Antrag des Berliner