Akamus) gehört heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. In ihrem dreiteiligen Konzertprogramm stellen die Musiker*innen Sinfonien Beethovens möglichen >>Vorbildern<< gegenüber
Akamus) gehört heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. In ihrem dreiteiligen Konzertprogramm stellen die Musiker*innen Sinfonien Beethovens möglichen >>Vorbildern<< gegenüber
Akamus) gehört heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester. In ihrem dreiteiligen Konzertprogramm stellen die Musiker*innen Sinfonien Beethovens möglichen >>Vorbildern<< gegenüber
kurzer Besuch des Schlossmuseums auf dem Programm. Anhand ausgewählter Ausstellungsstücke lernen die Teilnehmer hier historische Handwerkskunst kennen: Weben, Töpfern, Malen oder Schmieden. Anschließend wird
Augen bieten den kleinen und großen Besuchern ein Erlebnis für die Sinne. Außerdem kann jeder Teilnehmer – rechtzeitig vor den Festtagen – seinen eigenen Christbaumschmuck selbst herstellen. Ein Besuch
warum die DDR-Bürger*innen den Mauerbau widerstandslos hinnahmen – und damit letztlich die deutsche Teilung billigten. In Kooperation mit dem Buchlokal Pankow
en Krieg als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt zu werden. Dass er letztlich freikam, verdankte er dem diplomatischen Ränkespiel, in das auch Bismarck
liegt auf Bedeutung und Techniken des Sommerschnitts, also dem Schnitt im belaubtem Zustand. Im Praxisteil zeigt Referent Reiner Wahl verschiedene Schnitttechniken, erläutert diese anschaulich und steht
Grebe die Vorbereitungen für das Fontane-Jubiläum und die „ICH-BRA-AG Th.F.“ aufs Korn. Als „Teilzeitlandei“ könnte der Wahl-Brandenburger Grebe inzwischen seine eigenen Fahrten durch die Mark Brandenburg
Prof. Rainer Feldmann. Eileen Baum hat an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teilgenommen. So erhielt sie 2005 den 1. Preis bei „Jugend musiziert“ in der Kategorie Gitarrenduo. 2019 v
Klassenstufen 7–13 In diesem Workshop folgen die Schüler:innen den Spuren der deutsch-deutschen Teilung im Park Babelsberg. Er umfasst einen geführten, dialogischen Rundgang zu Orten des ehemaligen Gr [...] Schüler:innen in kleinen Teams mithilfe des AR-Games „Border Zone“. Dazu wird die Klasse in zwei Gruppen geteilt, welche nach ca. 1h wechseln. Für das Game werden Tablets zur Verfügung gestellt. Im Anschluss kommen