wurde belohnt, glückliche Erfolge sicherten ihm Schlesien und den Ruhm als Feldherr. Ein Jahrzehnt später eröffnete er mit dem Überfall auf Sachsen den Siebenjährigen Krieg, in dem er seinen Staat an den
in Berlin und Brandenburg aus. Ein großer Teil der Gemälde Cranachs für die Hohenzollern gelangte später aus dem Berliner Schloss in das Jagdschloss Joachims II. im Grunewald. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit [...] mit der lutherischen Bevölkerung auslöste und zu einem konfessionellen Ausgleich führte, der die spätere Toleranzpolitik der Hohenzollern vorwegnahm. St. Marienkirche Berlin-Mitte In der Marienkirche liegt
in Berlin und Brandenburg aus. Ein großer Teil der Gemälde Cranachs für die Hohenzollern gelangte später aus dem Berliner Schloss in das Jagdschloss Joachims II. im Grunewald. Nach mehrjähriger Forschungsarbeit
mlungen dokumentiert die Ausstellung die Kunstfertigkeit der Berliner Wagenbauer vom 17. bis ins späte 18. Jahrhundert. Mit dem Abschluss der Sanierungsarbeiten am ehemaligen Hörsaalgebäude im August 2008
klassizistischen Innenraumgestaltungen Friedrich Wilhelms II. und Friedrich Wilhelms III. bis zum Spätbiedermeier in der Zeit Friedrich Wilhelms IV. und Wilhelms I. Diese Entwicklungslinie zeigt den Wandel der [...] Chrysanthemen- oder Päonienblüten waren in China beheimatet und kamen als echte Pflanzen erst ab den späten 1780er Jahren in europäische Gärten. Ebenso fremdländisch wirkte das Palmenmotiv, das sich in vielfacher
Die SPSG hat das ca. 10 Kilometer lange Brauchwassernetz rund um das Schloss Babelsberg im Spätsommer 2016 wiederhergestellt. Zur Ausstattung des Parks gehören zahlreiche Brunnen und Fontänen, Seen und