schwer zu beantwortenden Fragen haben 69 Bewerbungen aus unterschiedlichen Ländern aufgegriffen, u.a. aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Ghana, Großbritannien, Kanada, Österreich und USA. Unter den
Obhut der SPSG. Prinz Moritz von Oranien, Graf von Nassau-Dillenburg (1567-1625), Statthalter der Niederlande, war der Sohn von Wilhelm I. (der Schweiger) und Anna von Sachsen. Er modernisierte die vereinigte [...] der erfolgreichsten Feldherren seiner Zeit, im Verlauf des Achtzigjährigen Krieges zwischen den Niederländern und der spanischen Krone von 1568 bis 1648.
Fest steht zumindest, dass über familiäre Verbindungen in Norddeutschland der bemerkenswerte Lehrbrief schon frühzeitig in die Hände der in Friesland und im Bremener Umfeld ansässigen und bedeutenden Bauern-und [...] von der Familie aufbewahrt worden und offenbar mit im Gepäck als David Whitehills Großmutter von Deutschland aus 1923 in die USA emigrierte. Nun kehrt das wertvolle Dokument nach Berlin zurück, als ältestes [...] Glienicke. Mehrere hundert Jahre lang war die Ausbildung zum Hofgärtner oder Gartengestalter in Deutschland nicht einheitlich geregelt. Sie lief aber in der Regel vergleichbar wie bei anderen anspruchsvollen
historischen Gärten in unserer Region. Brandenburg und Berlin gehören zu den trockensten Gebieten in Deutschland. Wir bekommen also die Folgen des Klimawandels schneller zu spüren als viele andere. Alle Gärten [...] nur in einer geringen Entfernung aufwachsen. Und dabei geht es nicht darum, ob man jetzt aus den Niederlanden importiert oder nicht. Sondern es kann von Bedeutung sein, ob die Bäume aus Ketzin bei Brandenburg
und zeitweilig im Schloss Wilhelmshöhe in Kassel in Arrest gesetzt. Kaiserin Eugénie floh nach England ins Exil und ging als letzte Monarchin Frankreichs in die Geschichte ein. Ihr Bildnis in der Bibliothek
anderer Standort als das Rheinland. Hier zu arbeiten, bedeutet für mich einen ungeheuren Gewinn an Lebensqualität. Ich bewege mich sehr gerne durch diese wunderbar gestaltete Landschaft und genieße das große
Herausforderung ist, dies in einer zunehmend multikulturellen Gesellschaft zu vermitteln. In vielen Ländern gibt es derartige, frei zugängliche Parkanlagen nicht, wo dann auch noch Kunstwerke draußen stehen
Sklavenhandel und Porzellanhandel. In der Ausstellung wird ein Porzellan-Deckeltopf von 1660 gezeigt, produziert in einer Zeit, in der die Niederländer nachweislich über 25.000 Menschen aus dem Golf von Bengalen
Wohin bei dieser Hitze? Wie wäre es einmal mit einem Ausflug nach Schloss Caputh? Das Landschloss des großen Kurfürsten liegt malerisch am Templiner See und im Inneren gibt es eine erfrischende Entdeckung [...] he Gewölbe ist eines der markantesten Zeugnisse von der Begeisterung der preußischen Könige für Holland. Capuths Schlossbereichsleiterin Petra Reichelt zeigt im Video die niederländische Fliesenkunst. [...] Weitere Informationen zum Schloss Caputh Weitere Informationen zum Fliesensaal auf der Seite „Holland in Potsdam“: 7.500 Fliesen in Caputh
Schwäne“. Dabei stammen diese hellgefärbten Tiere wahrscheinlich gar nicht aus Polen, sondern aus den Niederlanden. Denn hier wurden sie bewusst lange Zeit gezüchtet um entweder zu feinen Pelzwaren verarbeitet
anstatt durch luxuriösen Glasbehang, und erfreute sich insbesondere in Kirchen, Jagdschlössern und Landsitzen großer Beliebtheit. Oft ist es einfacher gesagt als getan, die passende Krone für einen Raum zu
wurde dann auch die Beteiligung von Gruppen und Personen eingefordert, die andere Erfahrungen in Deutschland machen und die sich mit diesem Thema schon sehr lange auseinandersetzen. Normalerweise gibt es [...] haben es nur aus unserer Sicht betrachtet, der europäischen, und nicht danach gefragt, was es im Entstehungsland für eine Bedeutung hatte. Carolin Alff: Ja, wir sehen die Ausstellung nicht als fertigen Schlusspunkt