Jubiläum mit Wachaufzügen, Exerzierübungen und einem militärhistorischen Biwak im Schlossgarten. Als Gäste schlagen Historiendarsteller aus Dresden, Dessau, Sachsen-Weißenfels sowie die italienischen „Granatieri
Mittlerweile ist es zur Tradition geworden: Das beliebte „Wandelkonzert“ im Schloss Charlottenburg mit Mitgliedern des Berliner KammerOrchester in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser
Prinz Carl von Preußen, 1823 von seiner ersten Italienreise zurückgekehrt, ließ das Landgut Glienicke von Karl Friedrich Schinkel zu einem italienischen Villen-Ensemble umgestalten – ein idealer Schau
Sie ist – neben der Geschichte von Jesu Geburt – die vermutlich meisterzählte Geschichte der Adventszeit: Charles Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals
Etwas widerwillig fügte sich Theodor Fontane (1819 - 1898) dem Wunsch des Vaters, sich ebenfalls als Apotheker ausbilden zu lassen. Nebenher arbeitete er journalistisch und veröffentlichte einige Arti
Nicht nur Kurfürstinnen und Könige prägten die Geschichte des Schlosses. Das Anwesen war auch Manufaktur und Privathaus. Und die Familien von Thümen und von Willich beherbergten in den Gemäuern so man
startet am 25. Mai mit einem INSELSONNTAG anlässlich der Schlosseröffnung. An diesem Tag begegnen die Gäste zehn Stationen voller Musik, Kunst, Literatur und Artistik auf der Insel. Ein weiterer INSELSONNTAG