gesehen. Coronabedingt konnte das begleitende Veranstaltungsprogramm mit Vorträgen und thematischen Führungen leider nicht stattfinden. Auch diese Ausstellung wird bis zum 31. Oktober 2021 an beiden Standorten
Für die Maßnahme liegt bereits eine abgeschlossene Planung vor. 2018 sind der Abschluss der Ausführungsplanung und die Vorbereitung der Vergabe geplant. Orangerieschloss, Sanierung Südost-Pavillon und Mittelbau
not only hi(s)story. This is OUR STORY“. Ein umfangreiches Rahmenprogramm ergänzte das Projekt. Führungen, Workshops und Vorträge ermöglichten es, die Themen der Ausstellung zu vertiefen. Vom 12. Mai bis
an den Wasserspielen im Park || Orangerieschloss im Park Sanssouci wird saniert || Neue Audio-Führungen für Erwachsene und Kinder auf dem Pfingstberg sans,souci. | Ausgabe 2.2015 Datei-Größe: 3.7 MB
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Anlässlich des 306. Geburtstags Friedrichs des Großen führen Lord Marschall George Keith und Oberzeremonienmeister Karl Ludwig von Pöllnitz durch das Schloss Sanssouci.
Errichtet wurde der Grottenberg für den Sommersitz von König Friedrich Wilhelm III. von Preußen und Königin Luise gegen Ende des 18. Jahrhunderts. Damals bekrönte ein weithin sichtbarer farbenfroher P
„Klassik mal anders …“ – das ist das SaitenWind Trio; eine außergewöhnliche Besetzung, wunderschöne Klangmischung und herrliches Zusammenspiel auf höchstem Niveau. Zwei Aerofone und ein Saiteninstrume
Gerlint Böttcher und die Junge Kammerphilharmonie Berlin mit Aurélien Bello entführen Sie nach Paris! Unsere musikalische Reise führt Sie durch die Dramatik des 2. Klavierkonzerts von Saint-Saëns, die
Tiere sind die besseren Menschen, fand Roger Willemsen und schrieb mit diesem Grundgedanken einen neuen Text für Camille Saint-Saëns‘ „Karneval der Tiere“: Hier trägt die Weinbergschnecke Lipgloss, de
Jung und heiß gehandelt – zwei junge Ausnahme-Talente als Duo vereint versprechen einen Kammermusik-Abend der Extraklasse! Classic FM wählte Philipp Schupelius im März 2024 unter die 30 spannendsten N
Lebenswertes und gesundes Wohnen wird erst durch Siedlungsgrün komplett! Berlin bietet in Mietshäusern, Siedlungen und Wohnanlagen eine besonders spannende Vielfalt an Gartenhöfen, gemeinschaftlichen