Bei dieser Führung mit Dr. Dirk Dorsemagen (SPSG) erfahren Sie am Beispiel der Römischen Bäder, wie sich die Pflege eines Denkmals von anderen Sanierungsaufgaben unterscheidet. Wie wird ein denkmalgeschütztes
Dr. Silke Kiesant (SPSG) nimmt die Besucher:innen auf einen Rundgang durch die Römischen Bädern und erläutert deren Skulpturenprogramm, das auf antike Vorbilder zurückgeht. Dabei erfahren die Besucher:innen
gsmaßnahmen in den Thermenräumen der Römischen Bäder notwendig gemacht. Klaus Dorst (SPSG) und Andreas Liebe (SPSG) stellen Ihnen die aktuellen Untersuchungsergebnisse vor. Im Rahmen der Sonderausstellung
Denkmälern und Erinnerungsorten. Bei diesem Rundgang mit Katrin Schröder, Kustodin für Denkmalpflege, SPSG, erfahren Teilnehmende Interessantes zu Sichtbarem wie Unsichtbarem.
Der besondere Fokus dieser Führung wird auf die Zeit der deutschen Teilung gelegt, als das im Stil der englischen Neugotik errichtete Schloss Babelsberg und eine Fläche von 14 Hektar des Parks im inne
Neun der ehemals zwölf prächtigen Uhren der Originalausstattung gibt es noch im Neuen Palais. Besonders für Musikspieluhren hegte König Friedrich II. eine besondere Vorliebe. Zu finden sind diese Meis
Auf den ersten Blick liegt der Schlossgarten Charlottenburg sehr günstig: mitten im Spreetal und direkt am Fluss, mit dem er durch ein System von Gräben verbunden ist. Doch auch hier hat der Klimawand
Nutzungen erzählen und sich ihre Gestaltung im Laufe der Zeit verändert hat. Mit Barbara Zillmer (SPSG) sowie Prof. Dr. Jan Raue und Maika Hansel (beide FHP). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit
dieser eher seltenen Kunstobjekte erzählt und deren Restaurierung erklärt. Mit Benjamin Glasberger (SPSG). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule
r auf die gestaltete Architekturoberfläche mit der Frage nach der Materialität. Mit Martin Engel (SPSG). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen und Studierenden der Fachhochschule
Spurensuche nach der verlorenen Raumausstattung mit reich gestalteten Bücherschränken. Mit Thomas Kühn (SPSG) und Tamino Beyer (Masterabsolvent FHP). Am Ende der Führung besteht die Möglichkeit, mit Professor:innen