Der Alchemist, Chemiker und Glasmacher Johann Kunckel betrieb vor rd. 330 Jahren ein geheimes Laboratorium auf der Pfaueninsel. In der Abgeschiedenheit der Insel stellte er höchst kenntnisreich z.B. d
Inmitten der Havellandschaft zwischen Potsdam und Berlin, auf der Pfaueninsel, wirkte vor über 330 Jahren einer der wichtigsten Alchemisten, Chemiker und Glasmacher des 17. Jahrhunderts: Johann Kuncke
09.08.2022 Zeitgenössische Kunst im Ehrenhof Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg lobt offenen Kunstwettbewerb zum Reiterstandbild des Großen Kurfürsten in Charlottenburg aus Di
17.08.2022 Warnung vor Astabbrüchen! Gehölze leiden in den Parkanlagen unter der anhaltenden Trockenheit – mit gefährlichen Folgen Infolge der anhaltenden Trockenheit ist den Gehölzbeständen aller Par
Baselitz trifft Schinkel auf dem Pfingstberg Unter dem Titel „ Schinkel nach Athen tragen “ wird in den nächsten Wochen der weltweit gefeierte Künstler Georg Baselitz im Pomonatempel auf dem Pfingstbe
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar