in der 10-teiligen Serie „Im Angesicht des Verbrechens“ von Dominik Graf u.v.a.m. Zum Repertoire zählen russische Lieder und Instrumentalstücke aus den Goldenen Zwanzigern bis in die Jetzt-Zeit, sowie
Die junge Zirkustänzerin Pimpinella erzählt aus ihrer Kindheit, als sie in einem kleinen Wanderzirkus aufwuchs. Leider wurde sie ausversehen von einem etwas verwirrten Zauberer in ein anderes Land gezaubert
Soloprogramm verzaubern. Jedes Menschenkind, das Kerstin beim Erzählen erleben durfte, weiß dass dies Momente des Glücks sind. Kerstin Otto erzählt Geschichten von Erhabenen und Bettlern, Füchsen und Strolchen [...] Darstellendes Spiel an der Universität der Künste und arbeitet seitdem überwiegend freischaffend als Erzählerin und Schauspielerin. Wer Lust hat, darf bis 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald
ist eine besondere Form des Theaterspielens, bei dem eine erfahrene Schauspielerin ein Märchen erzählt und dabei in die verschiedenen Märchencharaktere und Rollen schlüpft. Die Kinder erleben beim Mi [...] auf der Bühne mitspielen! So entsteht ein interaktives und lebendiges Theaterspiel zwischen der Erzählerin und den Kindern. Wer Lust hat, darf 14 Uhr Uhr an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen
Masterstudium mit Auszeichnung ab. Seitdem ist sie als freischaffende Opernsängerin tätig. Es folgten zahlreiche Engagements, sie wurde mit dem Gianna Szel Stipendium ausgezeichnet und gewann den ersten Preis
Bewunderer der italienischen Antike umgab sich Prinz Carl in seinem Sommerwohnsitz Glienicke mit zahlreichen kostbaren Antiken. Mit dem Gartenhof, der kleinen Neugierde, dem Klosterhof sowie dem Casino schuf
Ein „Pleasureground“, von der englischen Landschaftsarchitektur beeinflusst, und zahlreiche italienische Antiken – verträgt sich das? Und wie! Ina Penny, SPSG, veranschaulicht die Schönheit der Glienicker
Todesstreifen durchschnitt hier auch die preußische Kulturlandschaft, die heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Der einst so idyllische Ort zwischen den Schlössern und Parkanlagen Babelsberg und Glienicke gehörte [...] ihn den „Blinddarm der DDR“. Seltene Bilddokumente aus dem Sperrgebiet und vor allem Zeitzeugen erzählen in dem Film von Jens Arndt von einem unwirklichen Ort und den Menschen, die hier wohnten. Lonny [...] erinnert sich an ein "deutsch-deutsches Begräbnis". Franz Pateley, ehemaliger Major der Grenztruppen, erzählt aus seiner Zeit als "Kommandant für einen besonderen Raum" und Reinhard von Bronewski – ehemals
Maria Schulz-Heyn und Willy Schediwy erzählen Märchen von Früchten, die Geschichten zuflüstern, wie auch von solchen, die geteilt, geklaut, gegessen werden oder in die Ferne schauen können. Veranstalter:
Zuhörer:innen neben eigenen deutschen Texten mit Musikcovern in eigener Interpretation. Seine Texte erzählen aus dem Alltag, vom Glauben oder – wie der Namensgeber Herr Hollack aus „Pünktchen und Anton“ vermuten
Carmen Werner und Ingeborg Olck erzählen Märchen von Pflanzen und der Liebe im Wonnemonat Mai. Lasst Euch entführen ins Reich der Phantasie Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.