Die SPSG hat ein Unterkunftsgebäude für die Gärtnerinnen und Gärtner im Park Sanssouci fertiggestellt und zieht hier eine erste Bilanz ihrer Open-Air-Ausstellung „Re:Generation“
die Pfaueninsel noch mehrere Hundert Jahre so bleiben kann, wie sie heute ist. Kein Vergnügungspark, kein Volkspark, sondern ein Naturschutzgebiet, in dem die Besucher:innen die Landschaft intensiv wahrnehmen
"Friederisiko. Friedrich der Große", die vom 28. April bis 28. Oktober 2012 im Neuen Palais und im Park Sanssouci zu sehen ist, stellt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) [...] Gittersalons. Berühmte Vorbilder für das Heckentheater sind das Theaterboskett "Salle du Bal" im Park von Versailles oder das Gartentheater im Großen Garten von Hannover-Herrenhausen. Friedrichs Bruder [...] freiem Himmel zur Verfügung stehen. Friederisiko. Friedrich der Große Ausstellung im Neuen Palais und Park Sanssouci, Potsdam 28. April–28. Oktober 2012 www.friederisiko.de"
Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen. Seit Jahrtausenden werden Obstgehölze kultiviert, von Beginn an waren sie Teil herrschaftlicher Gärten und Parkanlagen. Bei der Pflege der Bäume spielt der
solch magische Wirkung wie die Römischen Bäder im Park Sanssouci. Der Gebäudekomplex gehört zum Schloss Charlottenhof und bildet mit dem umgebenden Park das Ideal einer italienischen Landschaft. Der preußische [...] den kleinen See hinüber zum Schloss Charlottenhof und der von Peter Joseph Lenné geschaffene Landschaftspark verleihen diesem Ort seine unverwechselbare Gestalt. Die Beete sind heute wieder nach italienischem