Bildergalerie Das Gesamtkunstwerk Bildergalerie, 1755-1763 von Friedrich errichtet, lässt sich ebenfalls auf vielfältige Weise entdecken. Neben detailreichen Innenansichten des überwältigenden Galeriegebäudes [...] Klarheit und außergewöhnlicher Farbigkeit prachtvoll dekoriert sind. Friedrichs Vorlieben werden hier gleichfalls in der virtuellen Ausstellung deutlich: SPSG-Schlossleiter Daniel Goral gibt Einblicke in die 14
märkischen Schlössern und Parks (Rheinsberg, Paretz, Caputh, Oranienburg, Königs Wusterhausen) kommt es ebenfalls zu unwetterbedingten Schließungen. Die SPSG bittet um Verständnis, dass auch in den nächsten Tagen
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei ohne Anmeldung barrierefrei Ein Fest, wie es Fürst Pückler gefallen hätte! "Aufgeweckte Gartenklänge" mit klassischen Instrumenten und Gärtnerwerkzeugen begrüßen die
netz gespeist. Der Wasserfall unterhalb der Gotischen Fontaine erhält sein Wasser von den Brunnen im Pleasureground. Der in der Nähe des Maschinenhauses gelegene Wilhelmswasserfall wird über ein oberhalb [...] „Schwarzen Meer“ und an der Quellfontäne mit Bachlauf, entlang des Wilhelmwasserfalls, weiter zum Geysir und endet schließlich am Wasserfall der Gotischen Fontäne. Wasser marsch! Die Wasserkünste des Fürsten [...] sind vom Uferweg (Drive) aus zu sehen. Die Steinsetzungen bestehen aus Klinkerschmolz, einem Abfallprodukt der Klinkerherstellung. Insgesamt drei Wasserfälle wurden im Verlauf des Projekts aufwendig aus
waren wiederholt Undichtigkeiten im Dach des Neuen Palais festzustellen. Die Dachkonstruktion ist ebenfalls reparaturbedürftig und zudem mit Holzschutzmitteln kontaminiert. In einem ersten Bauabschnitt wurde
Autofahrer werden gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Tram-Linien 94 und 99 werden ebenfalls für die Zeit der Munitionsbergung unterbrochen. Der S-Bahn- und Regionalbahnverkehr ist nicht betroffen
nachgewiesen wird, z. B. zu wissenschaftlichen Zwecken oder für die aktuelle Berichterstattung. In diesen Fällen können Foto- und Filmaufnahmen mit unbemannten Luftfahrtsystemen unter Auflagen gestattet werden [...] nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit dem zum Einsatz kommenden Fluggerät verfügen. Im Falle einer Ausnahmeerlaubnis ist u. a. Folgendes zu beachten: Gestattet ist nur der Betrieb von unbemannten [...] die deutliche Zunahme von nicht angemeldeten Drohnenaufstiegen und die damit verbundene erhöhte Unfallgefahr. Wir bitten um Ihr Verständnis! Kontakt
Bei den Putzgefachen zeigen sich größere Schäden nur in einigen Ausfachungen und im Bereich der Regenfallrohre. An diesen Stellen müssen Ergänzungen in Anlehnung an die historische Handwerkskunst vorgenommen [...] Anlagen liegt, werden bislang noch nicht erbrachte Restaurierungsleistungen in den Innenräumen ebenfalls Teil der Maßnahme. An dem Ergebnis werden die Museumsbesucher teilhaben können, indem das sogenannte [...] komplexe Grundrissgeometrie und Höhenniveausprünge geprägt und mit zahlreichen Zierschornsteinen auffallend reich geschmückt. Die Fassaden weisen im Erdgeschoss über einem Rustikasockel aus Natursteinen
märkischen Schlössern und Parks (Rheinsberg, Paretz, Caputh, Oranienburg, Königs Wusterhausen) kann es ebenfalls zu unwetterbedingten Schließungen kommen. Die SPSG bittet um Verständnis, dass auch in den nächsten
für die Potsdamer und ihre Gäste zugänglich. Der Grottensaal im Untergeschoss, dessen Sanierung ebenfalls 2013 begann, konnte bereits im Juli 2015 wiedereröffnet werden. Möglich geworden sind die umfassenden [...] abermals komplett aufgenommen und die Tragwerkkonstruktion freigelegt. Ein Großteil der von Fäulnis befallenen alten Balken wurde nun ausgetauscht, der Bohlenbelag erneuert und für eine bessere Belüftung gesorgt [...] Besucher gesperrt werden. Im Grottensaal wurden Schutzdächer aufgestellt, um die Besucher vor herab fallenden Stuckteilen zu bewahren. Die beiden Festsäle des Schlosses waren nur noch eingeschränkt zu besichtigen
25.05.2016 Ein Neubau und ein Sanierungsfall Der Neubau: das Wissenschafts- und Restaurierungszentrum an der Zimmerstraße in Potsdam. Foto: SPSG Der Sanierungsfall: die Römischen Bäder im Park Sanssouci [...] konservatorischen Bedingungen für die Kunstgüter deutlich verbessert. Die räumliche Nähe zu den ebenfalls an diesem Standort zentralisierten wissenschaftlichen Bereichen der Abteilung Schlösser und Sammlungen [...] Berlin und Brandenburg bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung
dem der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg bedeutende nationale Kulturdenkmäler vor dem Verfall retten. Da das Schloss Charlottenburg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins gehört, bleiben