können. Für das Jahr 2020 sind Planungsleistungen im Umfang von rund 7,4 Mio. Euro vorgesehen. Die Baumaßnahmen beginnen voraussichtlich in den Jahren 2021/22. Die 2019 im Rahmen des Masterplans abgeschlossenen
vergangenen Tagen vor Ort an die Fassade anbrachte. Wandbild in der Bogennische Schwerpunkt der Baumaßnahmen am Schloss war der Austausch der von Anfang an nur bedingt wetterdichten Holzverschalung der [...] www.spsg.de Treffpunkt: Schlosseingang Wunderschöne Altbäume auf der Pfaueninsel Sonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG 5. Juli, 11.00 Uhr 12 / 10 Euro (inkl
Prinzenflügel, ist Mitte 2018 abgeschlossen und im August 2018 übergeben worden. Zur Vorbereitung der Baumaßnahmen wurde das Schlosshotel Cecilienhof bereits Anfang 2014 frei gezogen. Da der bisherige Pächter
www.spsg.de Treffpunkt: Schlosseingang Wunderschöne Altbäume auf der Pfaueninsel Sonderführung zur Baum- und Habitatpflege mit Stiftungsgärtner Jonas Tiedtke, SPSG 5. Juli, 11.00 Uhr 12 / 10 Euro (inkl
Bereiche bearbeitet: Fassaden und Dächer, Innenräume (alle Etagen), technische Gebäudeausrüstung. Die Baumaßnahmen wurden Ende 2022, Anfang 2023 fertiggestellt. Neuer Garten, Schloss Cecilienhof, Innenräume (
nahezu alle Entwurfsplanungen erstellt und viele Baugenehmigungen erteilt wurden, beginnen 2022 Baumaßnahmen an weiteren Projekten. 2021 wurden die Planungen und Baudurchführungen des SIP 2 – trotz pand
Caputh, Straße der Einheit 2, 14548 Caputh Malerisch liegt Schloss Caputh zwischen prächtigen alten Bäumen am südlichen Havelufer. Der kleine Landsitz ist der einzige erhaltene Schlossbau in der Potsdamer
Bereiche bearbeitet: Fassaden und Dächer, Innenräume (alle Etagen), technische Gebäudeausrüstung. Die Baumaßnahme wurde abgeschlossen. Neuer Garten, Schloss Cecilienhof, Innenräume (Hotelbereich) Der von 1913
die App zudem einen Pflanzen-Scanner. Mit einem Kameraklick konnten Interessierte alle Blumen und Bäume des Welterbe Parks identifizieren. Die am häufigsten genutzten Sprachen waren Deutsch (68 Prozent)
Als Open Air-Ziel erfreute sie sich großer Beliebtheit, obwohl das Schloss Pfaueninsel wegen Baumaßnahmen geschlossen war. So überstieg die Zahl der Besuche (139.626) sogar die des Vor-Corona-Jahres 2019