berücksichtigen können. In unserer Broschüre „Erbe verbindet“ haben wir Ihnen erste Informationen zusammengestellt, die Ihnen Möglichkeiten für Ihre Nachlassgestaltung aufzeigen. Kontakt Downloads Broschüre
Die Gestaltung unserer Partnerschaft entwickeln wir gerne Ihren Wünschen entsprechend mit Ihnen zusammen. Darüber hinaus verspricht unsere umfassende Pressearbeit eine weitreichende Wahrnehmung Ihres
Gewinnberechtigung ist nicht übertragbar. § 4 Haftung Schadenersatzansprüche gegenüber der SPSG die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel stehen, sind – innerhalb des gesetzlich Zulässigen – unabhängig vom Rechtsgrund
Architektur der SPSG, sagt dazu: „Dank der hervorragenden Kooperation und kompetenten und engagierten Zusammenarbeit zwischen der SPSG, der Rohbaufirma, dem Architekturbüro, dem Büro für Tragwerksplanung, einer
rg (SPSG), der Botanische Garten Berlin und die Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) haben sich zusammengetan, um auf der Pfaueninsel bedrohte Wildpflanzen vor dem völligen Verschwinden in Berlin zu retten [...] die Deutschland daher eine besondere Verantwortung hat) erforscht, gesammelt und bewahrt. In Zusammenarbeit mit Behörden und ehrenamtlichen Naturschützern werden gezielt Samen und Pflanzen gefährdeter
Königs von Neapel komponierte. Das Glienicker Anwesen war stets ein Ort für heitere kulturelle Zusammenkünfte wie Lesungen und Konzerte. Das Motto des Open-Air-Konzerts hätte Prinz Carl, dessen 218. Geburtstag
sowie Fragmente von Tiegeln und Laborgeräten aus dem schon 1689 zerstörten Laboratorium gefunden. Zusammen mit didaktischem Material über die Glasherstellung und das rote Goldrubinglas werden diese Bodenfunde [...] Naturwissenschaftlichen Universität Breslau/Uniwersytet Przyrodniczy we Wrocławiu und der SPSG in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam realisiert. „Das Golmer Luch“ – Fotografien [...] und die gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit beträchtlich. Die Briefe werden in Zusammenarbeit mit perspectivia.net zweisprachig, im französischen Original und in deutscher Übersetzung, k
SPSG, die bisher auf verschiedene Standorte in Potsdam verteilt sind, sollen an einem neuen Ort zusammengeführt werden. Dafür wurde das Vorderhaus des ehemaligen Hans-Otto-Theaters am südlichen Rand des Parks
Künstlerbuch neu herausgegeben. Die Illustrationen stammen von Matthias Friedrich Muecke und auch das Hörspiel wurde mit Stefan Kaminski neu aufgenommen. Zusammen mit Marion Brasch stellen die beiden Buch und
bewahren sie sich ihre eigenen Extreme, die sie gekonnt miteinander verflechten. Ein organisches Zusammentreffen mit erfrischend neuen Perspektiven auf Modernes wie auch Altbekanntes. Das Programm bietet neben
vermittelt einen lebendigen Eindruck vom ursprünglichen Zweck des Schlosses als Ort des geselligen Beisammenseins nach der Jagd. Die Besucher_innen erwartet an diesem besonderen Wochenende eine rekonstruierte
Zierratenbildhauer Johann Melchior Kambly (1718-1782) schuf. Die vergoldeten Sandsteinplastiken stammen aus den Werkstätten Johann Gottlieb Heymüller (1715-1763) und Johann Peter Benkert (1709-1765). Im [...] entstandene Deckenbild im oberen Rund des Raums ist ein Werk von Thomas Huber (1700-1779). Von ihm stammen auch die Deckenmalereien über den Nischen im Außenbereich. Die Deckenmalerei zeigt hinter einer