Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Königs Wusterhausen in ihren Kunstkursen fantasievolle Kopfbedeckungen. In einer Modenschau präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre wunderschönen
Klimaschutz an Welterbestätten Schinkel macht Schule Raum wahrnehmen. verstehen. gestalten. Ein Koffer voller Farbe Zum 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren Erobert den Palast! Charlottenburger Schüler
Ibsen lädt ein zu einer Lebensreise um die halbe Welt. Eine phantastische Geschichte voller Witz und Dollerei, voller Furcht und Grauen. Ein Schelmenstück für Jung und Alt! Aus dem Norwegischen übertragen
deren furiose Virtuosität an der Posaune die Besetzung des klassischen Bessie Smith-Trios vervollständigt. Zusammen entführen die drei Berliner Musikerinnen ihr Publikum mit Haut und Haar und Herz und
bedingt durch die milde Witterung in den vergangenen Monaten, ungewöhnlich früh aus und ist nun in voller Pracht zu erleben. Die historischen Rosen zeichnen sich durch einen Blütenduft aus, der bei den modernen [...] labyrinthartig verschlungenen Wegen gestaltete Anlage galt im 19. Jahrhundert als eine der eindrucksvollsten in Europa. Sie wurde 1989 umfangreich restauriert. Im gleichen Jahr entstand anlässlich des [...] Sie wurde in der Tischlerei der SPSG in Anlehnung an ein historisches Modell angefertigt und vervollständigt seither das Ensemble. Weitere Informationen zur Geschichte der Rosengärten auf der Pfaueninsel
la Mina – aus’m Pütt“ erzählt diese Geschichten der Bergleute. Mittels leidenschaftlichen, temperamentvollen Tanzes und einfühlsamer Musik werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Parallelen der beiden
Das Erdgeschoss wird einen Gastronomiebetrieb mit Vollküche, das Obergeschoss zwei Wohneinheiten aufnehmen. Die Sanierung umfasst demnach die vollständige Wiederherstellung der Fassaden, Dächer und Innenräume
(1799-1853) wird das Bildwerk erstmals im Marlygarten „auf dem Blumenhügel, welchen die Königin sinnvoll mit einer marmornen schönen Frühlingsgöttin schmückte“, erwähnt. So geht die Aufstellung an diesem
tektur. Die besondere Lage am Ufer des Grunewaldsees inmitten des Waldes bietet außerdem einen reizvollen Rahmen für die größte Cranach-Sammlung der Hauptstadt. Weitere Informationen unter www.spsg.de
Anlass, die Gruppen auch für den Glienicker Gartenhof nachzufertigen und das Ensemble wieder zu vervollständigen. Somit wurde das gesamte Ensemble in den Blick genommen, Sockel, Ildefonso-Gruppe, Wanne und
ermäßigt 12 Euro Am 1. Mai 1824 kam der gerade einmal 23-jährige Prinz Carl (1801-1883), der sich gerne voller Stolz „Sir Charles Glienicke“ nannte, in den Besitz des Landgutes Glienicke. In fast 60 Jahren schuf [...] besonderes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Garten und Antikensammlung. Mit einem unterhaltsamen Tag voller Sonderführungen und einem Musikprogramm möchte die SPSG dieses Jubiläum mit ihren Gästen feiern. [...] Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies wechselvolle Erinnerungen und bleibende Spuren. Ein Spaziergang vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof macht
kostenfrei nutzbare App können die Besuchenden des Parks dessen wechselvolle Geschichte in der Zeit der deutschen Teilung nachvollziehen. Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart durch Augmented [...] Vermittlungsmedium im öffentlichen Parkraum und in der kulturellen Bildungsarbeit nachhaltig und sinnvoll eingesetzt werden können. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie die Kombination von erzählerischen