In der Komödie von Lars Kraume wird die Werbebranche auf die Schippe genommen. Hauptdarsteller Alexander Scheer als durchgeknalltes, alles aufs Spiel setzendes Jung-Genie, spielt meisterhaft an der Se
Als eines der renommiertesten weiblichen Vokal-Ensembles Deutschlands präsentiert Aquabella fast vergessene Sprachen, zauberhafte Melodien und geniale Arrangements in einer großartigen Bühnenperforman
Kultur Neben dem literarischen Genuss können Getränke und Canapées käuflich erworben werden. Der Schlosspark mit der Heilandskirche lädt zum Wandeln in Preußisch-Arkadien ein Eine Veranstaltung des Vereins
Das 17. und 18. Jahrhundert waren insbesondere in Brandenburg und Preußen vom Eindruck der Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, aber auch von dessen Ausstrahlung geprägt. So gelangten im Zu
genutzt wurde. In 15-minütigen Kurzführungen anlässlich des UNESCO-Welterbetages erläutert Schlossleiterin Petra Reichelt anhand des Fliesensaals, wie sehr Kunst, Architektur und höfische Kultur in B
Die Fläche zwischen Schloss und Karpfenteich ist kunstvoll gestaltet und wird im Frühjahr und im Sommer neu bepflanzt. Parallel zur Pelargonienausstellung bieten wir Führungen an, in denen die Frühjah
Die Pflanzenhalle in der Kleinen Orangerie dient über 100 Zitruspflanzen des Schlossgartens Charlottenburg als Winterquartier. Der Bestand wurde über Jahre aufgebaut und knüpft an die Gartenkultur des [...] die Pflanzenhalle. Sie sprechen über die Geschichte der Orangerien und die Pflanzenkulturen im Schlossgarten Charlottenburg und stellen die wichtigsten Sorten vor.
Im Schloss Charlottenburg haben viele Könige gewohnt. Im Schloss Charlottenburg sehen sie die Zimmer von den Königen. Im Schloss Charlottenburg sehen sie große Fest-Säle. Sie sehen Gold und kostbare Stoffe
Localize goes Schloss! Am 9. September präsentiert Localize einen Konzertabend im barocken Schlosstheater des Neuen Palais in Potsdam. Pop meets Preußen – drei aufstrebende musikalische Acts, spannende
angeregt. Werke dreier unterschiedlicher Komponistinnen wurden für das Konzert im Festsaal des Schlosses ausgewählt. Inspiriert von Beethoven und anderen großen Schöpfern klassischer Quartette hat Emilie
Ausstellung wird in Kurzführungen durch die Pflanzenhalle Wissenswertes über die Orangeriekultur im Schlossgarten Charlottenburg vermittelt. In Rundgängen zum Barockparterre stellen die Gärtner:innen die aktuelle