Im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große von 1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch g
Unter König Friedrich Wilhelm IV. entstand 1846 der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen Wachturm nachempfundene Normannische Turm. Er bereicherte die bereits von Friedrich dem Großen aufwändi
Unter König Friedrich Wilhelm IV. entstand 1846 der knapp 23 Meter hohe, einem mittelalterlichen Wachturm nachempfundene Normannische Turm. Er bereicherte die bereits von Friedrich dem Großen aufwändi
Im Rahmen eines Verschönerungsplanes für die Umgebung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große von 1770–1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es begründete die Tradition der architektonisch g
Gerade hat sich der reisende Theaterdirektor Emanuel Striese mit seiner Truppe für ein Gastspiel im Schützenhaus einer kleinen Stadt irgendwo in der Provinz eingemietet, da lernt er auf einer Promotio
09.05.2025 Restaurierung der Wanddraperien im Luisenschlafzimmer abgeschlossen Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte die aufwendige Restaurierung der Wanddraper
Das Internetangebot wird herausgegeben von der: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vertreten durch den Generaldirektor Herrn Prof. Dr. Christoph Martin Vogtherr Allee nach San
Ulrike Schmiegelt-Rietig und Alexandra Nina Engel Das menschenverachtende Regime des Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg forderten nicht nur viele Millionen Menschenleben in Europa und der We
Für Wissen und Gesellschaft Das „Research Center Sanssouci. Für Wissen und Gesellschaft“ (RECS) ist eine Forschungskooperation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, der Univ
Anlässlich seines 25jährigen Bestehens feiert das Galli Theater Berlin mit seinem Publikum ein großes Familien-Märchenfest, sowohl auf dem Schlosshof als auch auf der Wasserterrasse. Der Eintritt zum