Raupen-Brennhaare. Die Empfindlichkeit und Reaktionsintensität der betroffenen Personen nimmt mit der Anzahl der Einzelkontakte zu. Auch Haustiere können betroffen sein. Die SPSG hat im letzten Jahr einen 80-100
"Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I. zu den größten Auftraggebern von Goldschmiedearbeiten seiner Epoche zählte. Möglich geworden ist die Präsentation in Oranienburg durch die Unterstützung der Ostdeutschen S
lung der drei Deutschen Kaiser, Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II., in den Medien. Dazu zählten damals Museum, Gemälde, Skulptur, Fotografie und Film. Die Ausstellung, die auf rund 600 qm ca. 250
Utopie und Selbstzerstörung. Sie trifft die einzige Überlebende des Clans, Marion Brasch, sowie zahlreiche Vertraute, Geliebte und Freunde, unter ihnen die Schauspielerin Katharina Thalbach, der Dichter
1928 zusammenarbeite und seit den 1930ern zu den bekanntesten deutschen Vertretern des Berufsfeldes zählte. Sowohl Foerster als auch Mattern waren über mehrere Perioden der deutschen Geschichte erfolgreich
aufwendige Fachpflege und Bewirtschaftung des Holländischen Gartens, ist durch die jährliche Ausgleichszahlung für den Parkeintritt der Landeshauptstadt bis 2023 sichergestellt. Die Führungen knüpfen thematisch
Buchvorstellung und Filmpräsentation ein. Das Projekt fand statt im Rahmen von „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“ – einem Projekt des Deutschen Bibliotheksverbands e.V. (dbv) gefördert vom
Sage. Anlässlich des Saisonausklangs führt die Schlossleiterin Kathrin Külow durch die Räume und erzählt historisch Verbürgtes und Sagenhaftes über das Jagdschloss und seine Bewohner.
Anläßlich der Saisoneröffnung führt die Schlossbereichsleiterin Kathrin Külow durch die Räume und erzählt historisch Verbürgtes und Sagenhaftes über das Jagdschloss und seine Bewohner.
der Wiederherstellung des Gesamtbildes durch Marmorergänzungen wie den fehlenden Gebetsstab und zahlreiche Finger des Moses, oder auch der Festigung stark geschädigter Bereiche am Postament konnte mithilfe
Fachbereichs Kultur Steglitz-Zehlendorf: Postkoloniales Erinnern in Berlin verbindet sich mit zahlreichen Orten, Institutionen und Personen. Die Pfaueninsel gehörte bisher eher nicht dazu. Ihre Umgestaltung [...] 1630-1703), dem Otaheitischen Kabinett im Schloss und dem Import von exotischen Tieren und Pflanzen zahlreiche Anknüpfungspunkte für eine postkoloniale Lesart der Pfaueninsel und ihrer Geschichte. Der neue
Bipolare Welt“ lassen sich auch im Park Babelsberg in Potsdam finden, welcher bis 1989 zum Grenzgebiet zählte. In der Fortbildung beleuchten wir den Ansatz des historischen Lernens durch Games – die Lehrer:innen [...] des MBJS wird nachgereicht Anmeldung kulturellebildung(at)spsg.de Anmeldefrist: 08.04.2024 Max. Teilnehmerzahl: 30 Personen Es entstehen keine Kosten für die Teilnahme an der Fortbildung. Eine kleine Auswahl