der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel Die
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel. Die
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel. Die
der musikalischen Gestaltung steht dabei stets die Verdeutlichung der Textaussage. So erhält der Vortrag eine ebenso intensive Lebendigkeit wie nachdenkliche Intimität – brillant, vital und sensibel. Die
Die mittelalterliche Dorfkirche wurde im Auftrag des Königshauses Ende des 18. Jahrhunderts neugotisch überformt und wertvoll ausgestattet. Dazu zählt das bedeutendste Kunstwerk der Kirche „Die Apotheose
Die Dürresommer der vergangenen Jahre haben große Schäden in den Potsdamer Parkanlagen verursacht. Am Beispiel von Park Sanssouci werden Ihnen die Herausforderungen, Handlungsstrategien und Möglichkei
Asseng und Ahok, beide in den 1790er Jahren am Perlflussdelta geboren, waren die ersten Chines:innen, die sich in Deutschland langfristig aufhielten. Seit ihrer Ankunft Ende 1821 in Hamburg wurden sie
von uns genauer unter die Lupe genommen. An ihren Merkmalen und an dem Zubehör, das sie bei sich tragen, sind sie zu erkennen. Zu den Monaten und Jahreszeiten haben wir uns passende Gruppenspiele einfallen
Grabungen 2013 begann und mit Gehölzpflanzungen 2020 ihren Abschluss fand. Nach einem einleitenden Vortrag werden die Wiederherstellungsmaßnahmen vor Ort erläutert. Veranstalter: GartenForum Glienicke
Die frühesten Musikkonserven befinden sich in Uhrgehäusen. Bestiftete Walzen dienten als Speichermedium und wurden durch das Uhrwerk zu bestimmten Zeiten ausgelöst. Man mag sich die Begeisterung fürst
1754 beauftragte Friedrich II. die Errichtung des Chinesischen Hauses im Park Sanssouci und folgte damit der allgemeinen Chinabegeisterung seiner Zeit im Inneren wie im Äußeren des Gebäudes. So sind die
XI Auferstehung, XVI Passacaglia »Der Schutzengel« Thierry Tidrow »LIMBUS« (2020) Uraufführung im Auftrag der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci Im Rahmen der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci