ab 29. März) Ab 1. Mai: Bildergalerie von Sanssouci (Di–So) Chinesisches Haus im Park Sanssouci (Di–So) Flatowturm im Park Babelsberg (Sa/So) Dampfmaschinenhaus („Moschee“) (jeden 1. Sonntag im Monat und [...] vermeiden. Saisonstart der E-Shuttle im Park Sanssouci Seit 2014 bietet die SPSG Ihren Besucher:innen einen kostenlosen Shuttleservice auf dem Ökonomieweg im Park Sanssouci an. Zwei Elektrofahrzeuge pendeln [...] in den Park Sanssouci ist seit über 200 Jahren ein großes Ereignis: Mehr als 1.000 Kübelpflanzen müssen alljährlich Ende Mai aus den Überwinterungshallen des Orangerieschlosses in den Schlosspark gebracht
den 1850 errichteten - und 42 Meter hohen - Campanile (Glockenturm) der Friedenskirche im Potsdamer Park Sanssouci. Ermöglicht wurde dies durch die 2015 von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) initiierte
Freitag, 26. April 2024, 11:00 Uhr Park Sanssouci, Wiese am Roßbrunnen Zur Historischen Mühle, 14469 Potsdam Beweidung startet im Park Sanssouci in Potsdam Im Potsdamer Park Sanssouci wird auch in diesem Jahr [...] zu führen. Letzteres gilt für den gesamten Park Sanssouci. Ihre Ansprechpersonen vor Ort sind: Heiko Muschick, Fachbereichsleiter Park Sanssouci (Parkrevier II), SPSG, Tel. 01511.4809797 Hannah Becker [...] verbrauchen die Tiere keinen Diesel und verdichten den Boden in den empfindlichen Parks nicht unnötig. Die Tiere im Park sind Guteschafe, eine der ältesten Hausschafrassen, die ursprünglich aus Schweden
reduziert sich das Wachstum der Gräser deutlich. Vor diesem Hintergrund – und entsprechend der Parkordnung – bittet die SPSG alle Gäste ausdrücklich, vom Betreten der Vegetationsflächen im Schlossgarten
in die Werkstatt Auf dem so genannten „Neuen Stück“ unterhalb des Orangerieschlosses im Potsdamer Park Sanssouci wurde im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) [...] Kupfertreibarbeit umgesetzt. Kaiser Wilhelm II. erwarb den „Bogenschützen“ für die Aufstellung im Park Sanssouci im Jahr 1900 auf der Großen Kunstausstellung in Berlin für den Preis von 10.000 Mark. Von
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert derzeit die Villa Liegnitz samt Garten im Potsdamer Park Sanssouci. Ermöglicht wird die Instandsetzung durch das Sonderinvestitionsprogramm 2 (SIP2, Masterplan) [...] Bau- und Nutzungsgeschichte Die repräsentative Villa Liegnitz befindet sich im südöstlichen Teil des Parks Sanssouci in direkter Nachbarschaft zum Marlygarten. Der Schinkel-Schüler Albert Dietrich Schadow [...] Ensemble steht unter Denkmalschutz und gehört seit 1990 zur UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“. Das Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) Mit dem zweiten Sonderinvest