des französischen Bildhauers Christophe Fratin (1801-1864) zurück auf die Torpfeiler westlich der Neuen Kammern im Potsdamer Park Sanssouci. Die großen Bronzeplastiken gelangten vor 1844 als Geschenke Louis [...] im Sizilianischen Garten. Kurz darauf gelangten sie auf die beiden Pfeilersockel des westlich der Neuen Kammern gelegenen Gartentores (unterhalb des Felsentores). Restaurierung dank missglücktem Diebstahl [...] werden. Zusätzlich wurden die losen Läufe der Gazellen wieder fixiert und Löwe und Tiger erhielten eine neue Innenkonstruktion aus Edelstahl, um sie sicher auf den Marmorpostamenten verankern zu können. Finanziert
Unter König Friedrich II. wurde das Neue Palais um 1765 bis 1769 mit Möbeln ausgestattet, die den Bedürfnissen des Königs angepasst waren: Schreibtische mit textilbezogener, schräger Platte, Bücherregale
des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG beispielsweise über [...] zeigen das außerordentliche Können des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III. Die heutige Dauerausstellung vermittelt ein
sich die Fassade jedoch als hölzerne Staffage. Als Kontrast dazu birgt das Innere aufwendige, im neuesten Stil der Erbauungszeit gestaltete Schlossräume, die mit ihrer Ausstattung gleichermaßen auf die
des berühmten Künstlers der Romantik. Die Ergebnisse stehen im Mittelpunkt dieser Führung zu den im Neuen Pavillon ausgestellten Gemälden. So lassen sich die Gemälde im Besitz der SPSG beispielsweise über [...] zeigen das außerordentliche Können des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III. Die heutige Dauerausstellung vermittelt ein
Ausstellung „Friederisiko“ im Neuen Palais in Potsdam als szenische Promenade umgesetzt und gezeigt wurde. Im Schloss Königs Wusterhausen wird mit einer Auswahl der Figurinen eine neue Geschichte erzählt.
faszinierenden Kompositionen von Ludovico Einaudi erwartet die Gäste im historischen Schlosstheater im Neuen Palais. Bei den eindrucksvollen Melodien bekannter Werke wie „Una Mattina“, „Nuvole Bianche“, „Divenire“
enburg (SPSG), erst zwölf Jahre im Gartenteam des Parks Sanssouci, danach 20 Jahre als Leiter im Neuen Garten. Kaum jemand kennt die Parks in Potsdam so gut wie er. Rund 80 Prozent der Bäume seien geschädigt