Tiefe berührt. Jedes Jahr ziehen Märchenerzählerin Ana Rhukiz und Harfenspielerin Myriam Kammerlander durch die Lande und sind an wunderbaren Orten zu erleben.
entdeckt zu werden. Was Jacob und Wilhelm Grimm für Deutschland waren, waren Peter Christen Asbjørnsen und Jørgen Moe für NorwegenDie Seele eines Landes ist fest verankert in den Geschichten, die über G
englischen Königin Elisabeth I. Die Piraterie spielte in der Geschichte Englands eine Schlüsselrolle und Grace, von den Engländern als doppelter Feind - Irin und Piratin - gefangen genommen, schaffte es [...] diesem Programm mit Musik des großen Harfenisten Turlough O’Carolan sowie Gambenmusik aus England und den Niederlanden (Captain T. Hume, Joh. Schenck). Die Stimmen der Erzähler und der warme Klang der Gam
einzigartig und lassen uns immer wieder staunen. An diesem Nachmittag dürfen die Besucher_innen im Landschaftpark rund um die Römischen Bäder anhand von Vorlagen und unter Anleitung einer Expertin ihre eigenen
der DDR von vielen Arbeitskollektiven mit Liebe und Sorgfalt geführt. Viele dieser Aufzeichnungen landeten nach der Wende im Altpapier. Doch soweit sie sich erhalten haben, stellen sie heute Geschichtsquellen
(Machbuba) aus afrodeutscher Perspektive auseinandersetzt, die im 19. Jahrhundert versklavt und nach Deutschland verschleppt wurde. Angeregt von Celina Bostics Song „Nie wieder leise“ erzählt sie die Geschichte
Pflanzenbeetflächen mit Fontänenbecken auf den Uferplateaus. Außerdem werden die Außentreppen und Geländer am Hauptbau und Südflügel saniert sowie der Fußboden unterhalb des Altans. Zudem werden die Kel
Lenné (1789–1866) auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland nahezu vollständig dokumentiert sind, gerieten seine Werke in den ehemals deutschen Ländern jenseits der heutigen Grenzen weitgehend in Vergessenheit [...] Langzeitprojekt von 1976 bis 2016 das „Golmer Luch“, eine Landschaft, die unter Friedrich dem Großen (1712-1786) trockengelegt und landschaftlich genutzt wurde. Die mehr als 1000 Fotografien dokumentieren [...] 14469 Potsdam Im Juni 2013 wurde zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der SPSG eine Vereinbarung zur finanziellen Beteiligung der Landeshauptstadt an dem Modellprojekt „Gartenperspektiven“ unterzeichnet
Verona, Mailand, Genua, Pisa, Florenz, Siena, Perugia und Venedig. In der sogenannten „Aquarellsammlung der Königin Elisabeth“ befinden sich zahlreiche Ansichten und Veduten italienischer Landschaften und [...] Casino sowie die sonst nicht zugängliche Orangerie zu erkunden – und die italienisch anmutende Landschaft am Havelufer zu genießen. Führungen für Jung und Alt im von Peter Joseph Lenné (1789-1866) gestalteten [...] präsentiert sich der illuminierte Park wieder einmal als Weltstar. Die historischen Gebäude und die Parklandschaft selbst mit ihren Fontänen und Wasserspielen werden zur Bühne und lassen die Darbietungen der
Treptow-Köpenick und am Flughafensee Tegel. Auch er ist deutschlandweit mäßig häufig und hauptsächlich im norddeutschen Tiefland und Westdeutschland zu finden. Koordinierungsstelle Florenschutz Berlin Die [...] Projekt „Wildpflanzenschutz Deutschland II“, werden gezielt die 200 Verantwortungsarten (also gefährdete Arten, deren Hauptverbreitungsgebiet in Deutschland liegt und für die Deutschland daher eine besondere [...] Ginster ist im Berliner Stadtgebiet nur noch in Köpenick zu finden. Deutschlandweit kommt er mäßig häufig vor, ist aber im norddeutschen Tiefland sehr selten und geht sehr stark zurück. Der Behaarte Ginster wächst