Kintsugi ist die traditionelle japanische Kunst der Reparatur von Keramik und Porzellan. Heute sind wir an die „unsichtbare“ Restaurierung gewöhnt, die Schäden an Gegenständen so weit wie möglich bese
auch dem Interieur und dem Charakter von Schloss Paretz entsprechen, für einige Jahre in Paretz zu Gast. So werden Teile aus dem KPM-Service mit Vogelmalerei, von der damaligen Kronprinzessin Luise 1797 [...] Kulisse des Orangerieschlosses. Im Garten Im September 2019 war die SPSG im Schloss Glienicke Gastgeberin der Tagung „ORANGERIE – Die Wiederentdeckung eines europäischen Ideals“ . Anlass war der 40. Jahrestag
Neben dem Ticketverkauf und einem Museumsshop ist hier ein umfangreiches Informationsangebot für die Gäste vorgesehen. 2019 soll ein internationaler Planungswettbewerb vorbereitet werden. In diesem Zusammenhang [...] die der spätere Besitzer Rittmeister Alfred von Willich 1908/1911 veranlasst hatte, wurde es zum Gästehaus. Die noch heute gebräuchliche Bezeichnung Logierhaus stammt aus jener Zeit. Es begrenzt als Nebengebäude
Deutsch und Englisch werden alle drei Medienangebote auch auf Polnisch zu lesen und zu hören sein. Gäste aus Polen gehören mittlerweile zu den besucherstärksten Gruppen in Brandenburg. Pressekontakt Pressefotos
Anna Judith Bollen Taufe 12.11.1772 in der Dreifaltigkeitskirche in Berlin Die Paten Herr Lüpke, Gastwirt; Monsieur Heinrich, Bademeister; Frau Miletta; Jungfrau Manner, diese Marg. Brar B. 19. Jahrhundert
zum Schloss. Im Schloss Neue Kammern erwarten Sie prächtige Festsäle und kostbar eingerichtete Gästezimmer aus der Zeit Friedrichs des Großen. Der Rundgang ist barrierefrei. (Führungsdauer ca. 40 Minuten)
zehn großzügigen Appartements, den vier Festsälen und einem Theater diente es in erster Linie als Gästeschloss. Auch im 19. Jahrhundert war es Schauplatz großer Feste der Hohenzollern, bis es 1859 durch den
ein Afrikanisches Denkmal und Mitglied im Landesintegrationsbeirat Brandenburg. Sie ist zurzeit Gastdozentin an der Alice-Salomon-Hochschule (ASH) Berlin und leitet das Teilprojekt VIW-Vitamin P-PAWLO-P [...] die Grenzen zwischen den 54 Ländern des afrikanischen Kontinents entstehen. Im Jahr 2022 war er Gastdozent und -wissenschaftler an der Indiana University in Bloomington, USA. Derzeit unterrichtet er an
konnten, freuen wir uns sehr, dass nun auch das inklusive Fotoprojekt „Drei, Zwei, Eins“ bei uns zu Gast ist. Ich danke den vielen porträtierten Athletinnen und Athleten und den beiden Fotograf:innen die
weiteren Spendern die Neptungrotte im Park Sanssouci zu retten. Unser Dank richtet sich dabei an unsere Gäste, die mit dem Besuch der Potsdamer Schlössernacht diese Unterstützung möglich machen“, so der Gesc
Stoffmuster gewählt. 1893 kam das Möbel ins Berliner Schloss, wo es als Schlafstatt für hohe fürstliche Gäste genutzt wurde. 1933 kehrte es in die Charlottenburger Paraderäume zurück. Die Zerstörungen des Schlosses
dem grünen Fürsten ebenfalls eine Ausstellung unter dem Titel „Augusta von Preußen. Die Königin zu Gast in Branitz.“ Informationen unter www.pueckler-museum.de . Die Freunde der Preußischen Schlösser und