den eindrucksvollen Melodien bekannter Werke wie „Una Mattina“, „Nuvole Bianche“, „Divenire“ und vielen kommen die tiefen Emotionen und die essenzielle Schönheit von Einaudis Musik in der einzigartigen
ist nicht mehr, ob heute gezeichnet wird, sondern was? Eine belebte Kreuzung in der Großstadt, mit vielen Menschen, oder ein paar Birken im Wald, ein Königsschloss, ein verfallenes Gebäude. „Oft weiß ich
von Mietskasernen geprägt war. Man erhält interessante Einblicke zum Arbeiterkiez, in dem es auf vielen Hinterhöfen Handwerksbetriebe, Fuhrunternehmen, Kuhställe oder richtige Fabrikgebäude wie die Wurstfabrik
Preußen (1744-1797). Er gehörte einer Freimaurer-Loge und dem mystischen Rosenkreuzerbund an, der viele ägyptische Symbole benutzte. Die Restaurierung der Medaillons Zur Symbolik des Obelisken als Anzeiger
Aktionstag zum Klimawandel statt, an dem sich alle Staatlichen Schlösserverwaltungen der AGDS beteiligen. Viele historische Gartenanlagen bieten an diesem Tag Themenführungen, Workshops und Vorträge zur Fragestellung
Prinzen Friedrich Wilhelm (1831–1888), später deutscher Kaiser Friedrich III. Seitdem durchlebte es viele unterschiedliche Nutzungen sowie bauliche Veränderungen. Die Führung über das Grundstück als auch
Oktober 2014. Die Vase war vom Sockel in den Wassergraben gestoßen worden. Der obere Teil zerbrach in viele kleine Stücke und der Vasenkörper lag im Wasser. Man ging zunächst davon aus, dass die Vase nicht
(Hedera helix) ist nicht nur ein bekanntes Klettergewächs, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil vieler Parkanlagen – so auch im Park Sanssouci. Wenn im Herbst die meisten Pflanzen ihre Blütezeit hinter [...] werden, etwa als Bestandteil von Hustensaft. Darüber hinaus ist Efeu auch ein idealer Lebensraum für viele Tiere. Vögel nutzen die dichten Ranken und Blätter als Nistplatz. „Der Efeu erfüllt damit eine Mu
Garten nach seinen Vorstellungen bauen. In seinem Weinbergschloss lebte er nicht allein, denn er hatte viele tierische Gefährten. König Friedrich liebte aber nicht nur seine Hunde, sondern auch Musik, Bücher
Werkstätten für Kunst im Handwerk“ in München nach Entwürfen des Architekten Paul Ludwig Troost. Während viele Möbel Standortwechsel erfuhren, haben in einigen Schlössern zahlreiche Objekte ihren ursprünglichen
Die große Spendenbereitschaft zeigt, dass der Park Sanssouci für viele Menschen ein ganz persönlicher Ort ist. Noch bis Ende Oktober läuft die Open-Air-Ausstellung „Re:Generation. Klimawandel im grünen [...] und starke Sonneneinstrahlung erheblich bedroht. Aber es geht in der Ausstellung nicht nur um die vielen kreativen Maßnahmen der Gärtner:innen, sondern auch darum, die Besucher:innen auf Ideen zu bringen [...] einer Patenschaft für die Pflege von Bäumen im Park Sanssouci ein. Das rege Engagement beweist, wie viele Menschen das grüne Welterbe als Bereicherung und als Teil ihrer ganz privaten Lebensumwelt verstehen
Einsparungen, die das kulturelle Erbe Berlins und seine Vielfalt infrage stellen. Die Kürzungen würden viele Institutionen und eine Mehrheit der Kunstschaffenden betreffen. Sie wären nicht nur ein Debakel für