bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen in Weltkriegen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer
residieren als in Berlin und ließ die Stadt nach seinen Plänen umgestalten. Für die Stadtverschönerung standen italienische Renaissance- und Barockbauten Pate. Der Preußenkönig baute leidenschaftlich gern und
Effi Briest ist Fontanes mit Abstand erfolgreichster Roman. Als jungverheiratete Frau hat Effi Briest eine kopflose Affäre mit dem gutaussehenden Offizier und Frauenheld Crampas. Jahre später entdeckt
Kurz vor dem Abschied in den Ruhestand bietet Schlossleiter Rudolf G. Scharmann noch einmal seine beliebte Weihnachtsführung für Erwachsene an. Ausgehend von den allgemeinen Berliner Weihnachtsbräuchen
Pflanzen und führen über das Gelände der Schlossgärtnerei und durch das Palmenhaus mit dem Orangeriepflanzenbestand. Gerne beantworten sie auch Fragen zu den Auswirkungen des Klimawandels in den historischen
durch das Schlossmuseum statt, bei der die Teilnehmenden in den Genuss kommen, den vielfältigen Sammlungsbestand des beeindruckenden Barockschlosses kennenzulernen.
Am Hofe des großen Kurfürsten nahm die Viola da Gamba eine zentrale Stellung ein, und es entstand erstklassige Kammermusik für Consort und Ensemble. Neben diesen seit dem 17. Jahrhundert fast nie gehörten
eingeholt, um den späteren König Friedrich Wilhelm III. zu heiraten. So wird der Staatswagen auch als Bestandteil des Brautinventars während der im Schloss Paretz präsentierten Ausstellung "Luise. Die Kleider [...] tscher Geschichte für eine dauerhafte Präsentation zurück zu gewinnen." Johannes Werner, Vorstandsvorsitzender der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam (MBS): "Wir haben die Restaurierung des [...] der Monarchie der "Galawagen Nr. 1" des Berliner Marstalles. Seit 1902, zuvor ein letztes Mal in Stand gesetzt, konnte er in der neu eingerichteten Galawagenhalle im Marstall des Berliner Schlosses besichtigt
obwohl sie in einem engen Zeitraum geschaffen wurden und am gleichen Standort unter gleichen klimatischen Bedingungen 230 Jahre gestanden hatten. Die Gesteinsqualität variiert von sehr gutem bis minder gutem [...] weiteres Schadensphänomen waren die starken Grünverfärbungen durch Kupferverbindungen. Die Skulpturen standen auf ihren Postamenten in einer Reihe direkt unter der Dachtraufe der Neuen Kammern. Niederschläge [...] Rissen oder Ergänzung von fehlenden Details – durchgeführt werden. Erstellung der vier Kopien Der Zustand von vier Skulpturen und fünf Postamenten war derartig schlecht, dass ihre statische Sicherheit nicht
ein erfolgreiches Arbeitsjahr 2013 zurück, das vor allem im Zeichen der Fortführung des Masterplans stand. Mit diesem Sonderinvestitionsprogramm retten der Bund sowie die Länder Berlin und Brandenburg bedeutende [...] (Fassaden und Dach) und am Schloss Charlottenburg (Hüllensanierung). Darüber hinaus konnte die Instandsetzung und Restaurierung der Großen Kolonnade am Neuen Palais nach mehr als 30 Jahren fertig gestellt [...] Bildergalerie im Park Sanssouci der zur Zeit Friedrichs des Großen vorhandene Gemälde- und Skulpturenbestand wieder erfahrbar gemacht werden. Die Ausstellung geht nun vom 1. Mai bis 31. Oktober 2014 in