Ebenholz, Palisander, Amaranth, Schildpatt oder Perlmutt her. Ihre Spezialität waren die in Paris in Mode gekommenen, in Potsdam bis dahin jedoch einzigartigen Blumenmarketerien, mit denen sie das frider
Mit Witz und Virtuosität bringen sie für jeden Musikliebhaber von anspruchsvoller Klassik über Moderne bis zum Crossover alles auf die Tasten. Die explosive Besetzung entstand während des Studiums an
Was hätte Fontane erlebt, wenn er seine legendären »Wanderungen durch die Mark Brandenburg« heutzutage unternommen hätte? Robert Rauh wollte es wissen und hat sich auf den Spuren des Dichters ins Rupp
Bei einem Schlossrundgang wird erkundet, was die Kunstschätze aus der Zeit der Kurfürsten mit modernen Kunstwerken gemeinsam haben. Anschließend können die Teilnehmer ihre eigenen Kreationen, zum Beispiel
und Empfangsräume im Alten Schloss. Der Rundgang führt nach einem Abstecher zu den tastbaren Schlossmodellen und -plänen durch die um 1700 entstandenen barocken Paradekammern des ersten preußischen Her
Wittenberg. Anlässlich des Jubiläums gastiert das Künstlerduo ›con emozione‹ (Liane Fietzke, Sopran/Moderation, und Norbert Fietzke, Piano) in der Pflanzenhalle des Orangerieschlosses mit seinem historisch
Laufe dieses Tagesworkshops beantwortet. In der Museumswerkstatt erfahren die Kinder etwas über die Mode zur Zeit Friedrichs des Großen, über geheimnisvolle Punkte im Gesicht und die Geheimnisse der Fäc
Einrichtung ihrer Wohnung in den Winterkammern Friedrich Wilhelms II. entsprach den neuesten Modeströmungen. 1810 hatte Karl Friedrich Schinkel ihr Schlafzimmer entworfen, das zu den bedeutenden Werken
noch von der Vorliebe Friedrichs des Großen für südliche Früchte. Unser Spaziergang führt uns vom Tastmodell des Schlossparks vor dem Besuchszentrum an der Historischen Mühle über die Terrasse des Schlosses
Unser Spaziergang führt uns vom Tastmodell des Parks Sanssouci am Besucherzentrum am Neuen Palais zum Heckentheater. Danach geht es zum Freundschaftstempel, den Friedrich bauen ließ, um hier seiner ve