und zur Bewässerung der gärtnerischen Anlagen genutzt wird. Rainer Bomba, Staatssekretär im Bundesbauministerium, überreicht symbolisch einen Scheck für das Vorhaben an SPSG-Generaldirektor Prof. Dr. Hartmut
itionsprogramms für die preußischen Schlösser und Gärten bestritten wurden. Die Baumaßnahmen wurden durch die Firma Baum und Park Landschaftsbau GmbH aus Potsdam realisiert. Da sich der neue Wegbelag erst [...] ursprünglich beabsichtigte Integration und Instandsetzung der Pflasterwege musste im Laufe der Baumaßnahme aufgegeben werden. Grund dafür war der schlechte Zustand des Pflasters, der sich in zahlreichen
"Am 7. Juni 2010 starteten die Baumaßnahmen für den Wegeausbau des Uferweges am Jungfernsee im Neuen Garten. Der Weg war deshalb über die Sommermonate gesperrt und kann nun nach Abschluss der Bauarbeiten [...] neue Fahrradabstellanlage mit 22 Fahrradbügeln errichtet. Dr. Heinz Berg zu den abgeschlossenen Baumaßnahmen: "Die SPSG ist sehr froh darüber, dass für die Spaziergänger und Radfahrer durch die Neugestaltung [...] Havelradweg anzubinden. Dies ist eine gute Ergänzung des Touristischen Angebots in Brandenburg." Die Baumaßnahmen wurden von Flöter & Uszkureit Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH ausgeführt. Die Planung
verschiedenen Fassungen zu klären, insbesondere in Bezug auf das Fontänenbild. Infolge zahlreicher Baumängel, die integraler Bestandteil früherer Reparaturen waren, zeichnete sich nach einem tiefgreifenden [...] werden können, da die angetroffenen Schadensbilder hierauf zurückzuführen sind. Im Rahmen der Baumaßnahmen wurden daher mehrere Ableitungsebenen für die anfallenden Wassermengen geschaffen, die in Zukunft
Frankreich, Kanada, Armenien und Deutschland, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Wege, Beete, Bäume und Rasenflächen in der Schlossparkanlage zu pflegen. Die Kooperation zwischen den Jugendlichen und
gen im Verlauf des Uferweges am Jungfernsee zu erwarten sein. Ab dem 7. Juni 2010 starten die Baumaßnahmen für den Wegeausbau. Der Ausbau wird voraussichtlich bis Ende August 2010 dauern. Große Teile des [...] Auftragnehmer ist die Flöter & Uszkureit Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau GmbH. In der Zeit der Baumaßnahme sind Beeinträchtigungen bei der Nutzung des Parkweges, vor allem für Radfahrer, nicht zu vermeiden
Dekor anhand historischen Aufnahmen in Ton nachmodelliert, in Gips gegossen und schließlich in Nussbaum geschnitzt werden. Dank der großzügigen gemeinsamen Förderung durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung
an den Außenflächen mit Nussbaummaserfurnieren belegt und zusätzlich mit schmalen hellfarbigen Adern aus Ahornholz verziert. Die Gestelle der Sitzmöbel bestehen aus nussbaumartig gebeiztem Birkenholz, teils [...] teils mit Nussbaumfurnieren und hellen Adern besetzt. Die Oberflächen bzw. Lacke der Tische und Stühle sind noch vor dem Transport in das Deutsche Museum für Geschichte mindestens einmal überarbeitet worden
1651 errichtet wurde. Ihr Sohn, der spätere König Friedrich I., ließ das Schloss ab 1689 von den Baumeistern Johann Arnold Nering und Johann Friedrich Eosander erweitern und prachtvoll ausstatten. Um 1700
Mio. Euro käuflich erworben, die Eigentumsübertragung erfolgte Anfang 2009. Mit dem Beginn der Baumaßnahmen werden die Weichen für den geplanten Auszug von SPSG-Arbeitsbereichen aus dem Neuen Palais gestellt [...] hin zur frühen Fotografie – werden im DIZ gebündelt und für Forschungszwecke aufbereitet. Die Baumaßnahmen auf dem Gelände des ehemaligen Hans-Otto-Theaters sind Teil des Flächen- und Funktionsprogramms
den Fortgang der Arbeiten informieren. Die Schlösser werden, soweit möglich, auch während der Baumaßnahmen geöffnet sein. Die SPSG verwaltet in Berlin und Brandenburg das größtenteils zum UNESCO-Welterbe
Berlin-Brandenburg (SPSG) zwei Sonderausstellungen im Schloss: Im Erdgeschoss werden die jüngsten Baumaßnahmen thematisiert, während im ersten Obergeschoss unter dem Titel "Von Angesicht zu Angesicht" Berliner