mit Figuren von vier Sklaven am Sockel thront seit 1951 im Ehrenhof von Schloss Charlottenburg. Viele Jahre existieren nun schon Forderungen der Zivilgesellschaft, die Beteiligung Brandenburgs am Kol
Wesentlichen erst nach 1945 aufgebaut wurde, ist es schwer zu sagen, welche unsere älteste Pflanze ist. Viele Pflanzen wurden als Kriegsbeute per Eisenbahn in die damalige Sowjetunion gebracht. So blieb nur,
Schloss Cecilienhof in Potsdam ist das Gästeappartement des Kronprinzenpaares Cecilie und Wilhelm nach vielen Jahrzehnten erstmals wieder zu sehen. BesucherInnen erhalten damit 100 Jahre nach der Einweihung
Sophia Charlottas Heimatregion lag vielleicht im heutigen Oberungarn. Dort fanden in den 1680er Jahren viele Schlachten und Gefangennahmen statt. Was würden wir denken, wenn wir selbst oder unsere Kinder als [...] rekonstruieren: Sie zeichnen sich durch ihre Kriegserfahrungen und die anschließende Verschleppung aus. Viele von ihnen wurden gegen Geld weiterverkauft, weswegen durchaus von Sklaverei gesprochen werden kann
gehören Bücher, Fotografien, Pläne, Restaurierungs- und Forschungsdokumentationen, Archivalien und vieles mehr. Sie alle sind für die wissenschaftliche Erforschung der preußischen Kultur- und Kunstgeschichte
Projekt der Berliner Philharmoniker “MusicTANZ” von Wynton Marsalis. Seitdem tritt Natasha Tarasova an vielen bekannten Orten auf: Volksbühne, Russisches Kultur-Haus, Bar Jeder Vernunft, Botschaft von Russland
den Bekrönungen über den Fenstern wurde verzichtet. Die Fehlstellen sind somit ein Zeugnis für die vielen Verluste, die im Schloss nach 1945 zu beklagen waren. Um die Rahmung der Spiegelflächen wieder mit
dass um 1.000 Objekte vermutlicher Fremdbesitz sind, also die Eigentumsfrage zu überprüfen ist. Viele dieser Objekte zählen zu großen Konvoluten, darunter eine Bibliothek mit über 600 Büchern. Weiterhin
Millionen Euro für den Erhalt unseres Weltkulturerbes zur Verfügung stellen. Dem Marmorpalais wünsche ich viele interessierte Besucherinnen und Besucher.“ Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer: „Die neu eröffneten [...] Geschichte und Bedeutung dieses einzigartigen Ortes auf zeitgemäße Weise entdecken und dabei auch vieles Wissenswertes über die wechselvolle Geschichte unseres Landes erfahren. Besonders interessant ist
reduziert werden. Nun sind diese Maßnahmen fast abgeschlossen. Die opulenten Kronleuchter mit den vielen neu zu verdrahtenden Bergkristallen werden im Sommer wieder im Saal aufgehängt. Außerdem beginnen
zum Gespräch, Austausch und zur Auseinandersetzung anregen. Es ist beindruckend zu sehen, dass hier viele neue und kreative Ansätze entstehen, um Schlösser und Gärten für die reale und diverse Gesellschaft