Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beschäftigt sich mit dem kolonialen Erbe der ihr anvertrauten Kunstwerke. In Vorbereitung einer großen Sonderausstellung der SPSG [...] Jahrhundert. Als Einstimmung zeigen Ihnen die Kuratorinnen der SPSG Kunstwerke zu diesem Thema im Schlossmuseum Oranienburg. Im Anschluss an den Vortrag kann die Diskussion in ungezwungenem Ambiente bei einem
Cranachausstellung im Jagdschloss Grunewald am Veranstaltungstag. Bitte beachten Sie, dass der letzte Einlass für die Ausstellung bereits 17 Uhr erfolgt und nur 10 Personen auf einmal das Schloss betreten dürfen [...] Sie möglichst frühzeitig Liebe Besucher! WIR FREUEN UNS SEHR, DASS WIR DEN SCHLOSSHOF UND DIE WASSERTERRASSE DES JAGDSCHLOSSES GRUNEWALD WIEDER FÜR VERANSTALTUNGEN ÖFFNEN DÜRFEN! Alle geplanten Veranstaltungen [...] Cranachausstellung im Jagdschloss Grunewald am Veranstaltungstag. Bitte beachten Sie, dass der letzte Einlass für die Ausstellung bereits 17 Uhr erfolgt und nur 10 Personen auf einmal das Schloss betreten dürfen
Amüsement! „Audienz bei Luise“ ist eine Theaterkomödie von Thomas Rau. Sie wird aufgeführt vor der Schlosskulisse des Belvedere Pfingstberg. Regie führt Annekathrin Koch, Kostüme sind von Christiane Wolf, für
dem Orangerieschloss zu tun? Warum sollte Potsdam aussehen wie eine Stadt in Italien und wer hat eigentlich die Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im [...] im Park Sanssouci interessieren, besuchen sie die Schlossführung der Beschäftigten der Oberlin-Werkstätten Potsdam. Sie zeigen ihnen das Schloss und erzählen noch viel mehr über König Friedrich Wilhelm den [...] den Vierten, Königin Elisabeth und die Kunstwerke im Orangerieschloss. Kooperationsveranstaltung mit den Oberlin-Werkstätten Potsdam
dem Orangerieschloss zu tun? Warum sollte Potsdam aussehen wie eine Stadt in Italien und wer hat eigentlich die Schlossräume bewohnt? Wenn Sie die Antworten auf diese Fragen und das Orangerieschloss im [...] im Park Sanssouci interessieren, besuchen Sie die Schlossführung der Beschäftigten der Oberlin-Werkstätten Potsdam. Sie zeigen ihnen das Schloss und erzählen noch viel mehr über König Friedrich Wilhelm den [...] den Vierten, Königin Elisabeth und die Kunstwerke im Orangerieschloss. Kooperationsveranstaltung mit den Oberlin-Werkstätten Potsdam
Rundgang durch das Schlossmuseum Oranienburg kulturvoll in das Wochenende einstimmen. Der Große Kurfürst feiert in diesem Jahr seinen 400. Geburtstag und beim Rundgang durch das Schlossmuseum erfährt man mehr
Die Kooperation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), des Landesdenkmalamtes Berlin (LDA) und des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen
Groß-Berlin-Gesetzes am 1. Oktober 1920, wo sich 8 Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke zusammenschlossen, verdoppelte sich die Bevölkerung Berlins auf 3,88 Mio. Einwohner und verdreizehnte sich die
Kinderakademie und Puppentheater. Das Schloss und die Remise können individuell besichtigt werden. Im September 2001 gelang die fast unvorstellbare Wiederherstellung des Schlosses Paretz. Der Landsitz mit seiner [...] Das 20jährige Jubiläum der Wiederherstellung des Schlosses wird mit einem Fest im Garten und Saalgebäude des kleinen Landsitzes im Havelland gefeiert. Die kleinen und großen Besucher erwartet ein buntes [...] konnte die Wiederherstellung des Grottenberges, der Höhepunkt der Paretzer Gartengestaltung, im Schlossgarten beendet werden. Das 20jährige Jubiläum der Wiedereröffnung ist ein schöner Anlass, die Leistungen
protestantischen Bekenntnis aber nicht widersprachen. Andreas Woche und Kathrin Külow gehen in ihrer Schlossführung der Frage nach den Gründen für diese Entwicklung nach und geben Einblicke in die Zeit der Reformation
Besucherinnen und Besucher bei dem kurzweiligen abendlichen Rundgang durch das Schlossmuseum in die Geschichte des Oranienburger Schlosses, der brandenburgischen Kurfürstin Louise Henriette und ihrer Familie eintauchen [...] kann man den an diesem Wochenende stattfindenden Weihnachtsmarkt vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses Oranienburg noch besser genießen.
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg die bedeutendste Gemäldesammlung dieses Künstlers. Unter dem Motto „Kunst – Markt – Gewerbe“ ehrt eine Sonderausstellung im Schloss Charlottenburg