sgarten im englischen Stil umgestaltet, verbindet er heute 300 Jahre Gartengeschichte mit einer modernen Nutzung als Erholungspark. Im Barockparterre unmittelbar hinter dem Schloss blüht jedes Jahr eine
da er sowohl klassische Gitarre, als auch E-Gitarre in den Bereichen klassische Musik, Weltmusik, moderner Jazz, zeitgenössische Musik, Filmmusik und freie Improvisation spielt. So ist es auch nicht ver
Sendung Im Forum begegnen sich jede Woche hochrangige Gesprächspartner:innen aus allen Bereichen des modernen Lebens. Die Krisenherde des Kontinents, aktuelle politische, kulturelle und religiöse Ereignisse
hs Holzrestaurierung, Thomas Kühn, die Besonderheiten der Möbelausstattung im Marmorpalais vor: Kommoden sowie Schränke werden geöffnet und ein Blick in das Innenleben dieser edlen, aufwendig hergestellten
Sohn Marcel. Beobachter der erkrankten Welt“ Adrien Proust, Professor für Medizin, Propagandist moderner Hygiene und Repräsentant Frankreichs bei den großen internationalen Gesundheitskonferenzen, war
jedenfalls die poetischste, poetischer als Schweiz, Frankreich, Italien und alles, was ich später sah.“ Moderation: Hans-Jürgen Gaudeck Eine Veranstaltung des Vereins / ars sacrow / e.V.
besonderen Reiz. Musikalisch wird dieser Vortrag durch die Harfenistin Jessyca Flemming begleitet. Moderation: Hans-Jürgen Gaudeck Eine Veranstaltung des Vereins / ars sacrow / e.V.
Das 17. und 18. Jahrhundert waren insbesondere in Brandenburg und Preußen vom Eindruck der Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich, aber auch von dessen Ausstrahlung geprägt. So gelangten im Zu
Vaters, Friedrichs I., und dennoch ganz anders, gestaltete Friedrich Wilhelm I. ein zeitgenössisch modernes Kommunikationsforum bei Rauchtabak und Bier, beides Heil- und Genussmittel zugleich. Der Vortrag
Von wegen unmodern, verstaubt, kitschig… Seit einigen Jahren machen vor allem englische Künstlerinnen mit ihrer faszinierenden Scherenschnittkunst auf sich aufmerksam. Der Scherenschnitt, auch Schattenriss
ein gemeinsames Stück mit allen am Wandelkonzert beteiligten Musikern im Weißen Saal. Konzeption, Moderation und musikalische Leitung liegen bei dem Berliner Dirigenten Roland Mell. Während des Wandelkonzertes