Brandenburg (1668-1705) angefertigt, die sich damit am 18. Januar 1701 in Königsberg (heute: Kaliningrad) zum ersten preußischen Königspaar erhoben. Der ursprüngliche Besatz der Kronen von zusammen mehr als 300 [...] Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die goldenen Gestelle (Karkassen) der Königs- und der Königinnenkrone von 1701, sowie das sogenannte Reichsschwert und das Kurschwert öffentlich [...] großen Perlen wurde schon im 18. Jahrhundert abgenommen und für Schmuckstücke verwendet. Das in Königsberg durch Jobst Freudner (+ vor 1555) um 1540 hergestellte Schwert – ursprünglich das Herzogsschwert