Ein skurriler Professor und seine lebensfrohe Assistentin Susi Stör laden ein zu einem Vortrag über 7 menschliche Typen, die jeder kennt und allzu gerne im Alltag verdrängt. Hier erkennt sich jeder mit [...] Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen: • Halten Sie bitte dringend ausreichend Abstand zu anderen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen
Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen: • Halten Sie bitte dringend ausreichend Abstand zu anderen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen
ter – das Repertoire ist so bunt wie umfangreich. Die 35 Musikerinnen kommen aus ganz Berlin und tragen mit ihren unterschiedlichen Lebenserfahrungen zum vielfältigen Klang dieses sinfonischen Blasorchesters [...] Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen: • Für diese Veranstaltung gilt die Regelung der drei Gs: Bitte kommen Sie ausschließlich getestet
Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen: • Halten Sie bitte dringend ausreichend Abstand zu anderen Besucher*innen und Mitarbeiter*innen
Hygienemaßnahmen statt, um weiterhin zur Eindämmung der Infektion durch den Virus Sars-CoV-2 beizutragen: • Halten Sie bitte dringend ausreichend Abstand zu anderen Besucher:innen und Mitarbeiter:innen
Gitarre und lebt seit 20 Jahren als freischaffender Musiker. Nachdem er von 1997 bis 2003 einen Lehrauftrag an der Leipziger Musikhochschule innehatte, widmete er sich vermehrt seiner Konzerttätigkeit im
von J. S. Bach allerdings sind diese Vorgaben und Erkenntnisse bisher in vieler Hinsicht nicht zum Tragen gekommen. Das mag an der mangelnden Bereitschaft liegen, die in diesem Fall besonders intensiv e
Berlin geboren, bekam bereits mit 4 Jahren ihren ersten Flötenunterricht und ist mehrfache Bundespreisträgerin beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ mit diversen Sonderpreisen. Seit 2013 studiert sie an der
entworfen und infolge des Zweiten Weltkriegs durch die Grenze geteilt wurde. Das anfängliche Ziel, ein Eintrag ins UNESCO-Welterbe, welches 2004 erreicht wurde, legte den Verwaltern auf beiden Seiten neue Pflichten
Parkanlagen. Bei der Pflege der Bäume spielt der Schnitt die entscheidende Rolle für einen guten Ertrag. So sollte dieser bereits bei der Pflanzung erfolgen und die Entwicklung anschließend kontinuierlich
Bebilderter Vortrag von Jens Arndt über das "Nachbar-Paradies" Klein-Glienicke. Die Parallelen zu Sacrow sind verblüffend – vor allem während des Kalten Krieges. Beide Orte waren hermetisch abgeriegelte [...] – die große deutsche Geschichte – vor allem während der Zeit der Teilung spannend ablesen lässt. Vortrag: Jens Arndt / Bild-Projektionen Veranstalter: ars sacrow e.V.
Spielgeräte wie Klettergerüste, Rutschbahnen, aber auch Kunstwerke hielten Einzug in die Grünräume. Der Vortrag gibt einen Überblick über die bewegte Entwicklung der Spielanlagen und ihre Bedeutung in den Gärten