"GINZROT A STRASSBURG", wurde im Revolutionsjahr 1789 gebaut. Er verkörpert somit den Anspruch auf Modernität und Repräsentation des preußischen Königtums. Friedrich Wilhelm hatte schon als Prinz von Preußen
Sitzbank um 1690 Holz, vergoldet Berlin, Schloss Charlottenburg IV 3330 J. H. Spindler (?) Drei-Grazien-Kommode um 1765 Holz, Schildpatt, Perlmutt Potsdam, Neues Palais, Oberes Konzertzimmer IV 621 Glas
Fertigstellung 1738/1744 als Wohnhaus des Arrendators (Pächters). Erst im Zuge umfassender Modernisierungsmaßnahmen, die der spätere Besitzer Rittmeister Alfred von Willich 1908/1911 veranlasst hatte, wurde [...] Außenputz, auf der Westseite wurden neue Fenster mit Fensterläden eingebaut, im Inneren die Küche modernisiert und mit einem adäquaten Abzugssystem versehen. Die nächste Bauphase begann 1908 mit der Umnutzung
erhaltenen Hohenzollern-Residenzen ist der Schlosskomplex über Generationen immer weiter ausgebaut und modernisiert worden. So verkörpern Schloss und Garten Charlottenburg mit ihrem städtebaulichen Umfeld das Werden [...] schon um 1900 zu Gunsten eines Depots aufgegeben worden war, handelt es sich bei dem kürzlich modernisierten Theaterbau heute um ein zeitgemäßes, barrierefreies Ausstellungsgebäude, das zuletzt von der
Sommersaison Tickets am Ticketautomaten Schlossgarten Schönhausen Berlins interessantester Garten der Moderne Eintritt frei Jagdschloss Grunewald Renaissancekunst und höfische Jagd Tickets an der Schlosskasse
David Friedrich Filme zu Leben und Werk des großen Romantikers Google Arts & Culture StilBRUCH? Die Moderne im Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg Google Arts & Culture Schmuckstücke der Bildergalerie
mit Parkrevierleiter Sven Hannemann, SPSG Dienstag, 25. April, 16 Uhr Park Sanssouci, Treffpunkt: Tastmodell am Besucherzentrum Historische Mühle Eintritt frei, Anmeldung erforderlich: 0331.96 94-200 (Di-So)
(1766-1845). (2, 3) Ihre drei Töchter Elena, Vittoria und Olimpia saßen den anwesenden Künstlern häufig Modell. So liegt es nahe, in den drei weiblichen Sitzfiguren die Buti-Töchter zu sehen. Schadow zitiert
Gärten und Baumschulen. 7 Auf dieser Grundlage sind kurzfristig – wissenschaftlich begleitete – Modellprojekte in den historischen Gärten und Kulturlandschaften zu realisieren. Daraus sollen nachvollziehbare
spielt seit einigen Jahren unter der Leitung von Stefan Meinecke Werke der Klassik, Romantik und Moderne. Die Mitglieder des Ensembles sind Musiker der Kulturorchester in Berlin und Brandenburg sowie f
Simon von Kyrene Jesus hilft, das Kreuz zu tragen. Die römischen Soldaten im Vordergrund sind nach der Mode der Landsknechte gekleidet. Die mit einem Spieß ausgerüsteten Soldaten schnitten ihr Beinkleid ge
zurück ins Schloss Sanssouci. Der Dokumentenschrank besteht aus einem Unterschrank mit einer kleinen Kommode mit fünf größeren und zwei kleineren Schubladen. Wie auch der Schreibtisch ist er mit feuervergoldeten [...] r Franz Koch (gest. vor 1889), der seit etwa 1840/50 wirkte. Das Gehäuse folgt dem französischen Modell der Pendule „aux biches“ (mit Hirschkühen) aus dem 18. Jahrhundert. Im Unterschied dazu sind die