zusätzlich investieren wird. Der Bund trägt 77,5 Millionen Euro (50%) bei, auf das Land Brandenburg entfallen 53 Millionen Euro (2/3 von 50%) und auf das Land Berlin 24,53 Millionen Euro (1/3 von 50%). Für
hüftschwingende Tänzerinnen auf Haiti 1821, die Entdeckung der Eisinseln durch Captain Cook oder ein Überfall auf Wanderer im Schwarzwald - zahlreiche minutiös gemalte Geschichten sorgen zwischen den prachtvollen
Die Schatulle, auf deren Deckel sich ein in Leder geprägtes Monogramm der Kaiserin befindet, ist ebenfalls angefüllt mit Briefen. Die noch verschlossenen Umschläge sind von der Kaiserin beschriftet worden
an die Dresdner Galerie gelangt war, zurückzugeben. Das Gemälde Heinrich Löwensteins ist jetzt ebenfalls in der neu eingerichteten Wohnung Friedrich Wilhelms III. zu sehen. Die dem historischen Genre
Denkmals angekettet sind. Ein Benefizkonzert der Bundeswehr sowie das Kino Open Air erbrachten ebenfalls eine erhebliche Spendensumme. Bereits vor rund 150 Jahren begann die nachteilige Veränderung der
Wie wird er im Winter fühlen! Stets Ihre dankbare Prinzessin Augusta“ Der blaue Ara, Pücklers ausgefallenes Präsent für die Prinzessin, starb nach nur wenigen Jahren. Die Trauer bei Augusta war groß, sie
dorthin unternommen. Aber erst im Zuge der Intervention ist mir die immense Vielschichtigkeit aufgefallen. Wohin man blickt, hat diese Insel etwas zu erzählen. Zuerst hat mich vor allem die frühe Zeit
anzuregen und zu unterstützen, die künstlerische und kulturhistorische Qualität herauszuarbeiten und gegebenenfalls zu ergänzen. Die Erhaltung des historischen Bestandes hat Vorrang bei allen Entscheidungen. Deshalb [...] und Entscheidungen aus allen Abteilungen und Bereichen der SPSG sowie deren Kontakt mit Dritten. Im Fall von Belästigung, Machtmissbrauch oder Diskriminierung verpflichtet sich die Stiftung Preußische Schlösser
Tourismusmotor aber auch Sehnsuchtsort zugleich. Ihre prägende Geschichte endete gleichwohl nicht mit dem Fall der Monarchien im Jahr 1918, sondern entwickelte sich in höchst unterschiedlicher Weise fort. Die [...] umfänglichen Denkmalensembles prägend für die kulturelle Identität einer Region. Zudem sind sie – jedenfalls, was die Zeit bis 1918 angeht und zum Teil darüber hinaus – Schauplätze deutscher Geschichte. Um
e erheblichen Schaden genommen. Von dem aus blaugrauem Priborner Marmor (Schlesien) mit einer auffallenden Maserung bestehenden Pfeilerschaft heben sich vier Reliefmedaillons aus weißem Carrara-Marmor [...] Zentimetern. Die Medaillons wurden mit einem Ethylalkohol-Wasser-Gemisch behandelt, um den biogenen Befall abzutöten. Danach folgte eine Behandlung mit einer Kompresse und Eisenpaste, um Eisenverfärbungen
dritten Preis an die wandhängende Installation „Ein deutsches Spiegelkabinett“ von Heinke Haberland , ebenfalls aus Düsseldorf. Für den erstplatzierten Entwurf sprach das Preisgericht eine Realisierungsempfehlung [...] Kultur und Europa) wesentliche Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2030 insgesamt 400 Millionen Euro in die Rettung nationaler
konservatorischen Bedingungen für die Kunstgüter deutlich verbessert. Die räumliche Nähe zu den ebenfalls an dem Standort zentralisierten wissenschaftlichen Bereichen der Abteilung Schlösser und Sammlungen [...] Berlin und Brandenburg bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen sieht vor, dass die SPSG bis 2017 insgesamt 155,03 Millionen Euro in die Wiederherstellung