Aufarbeitung der vergoldeten Leisten mit den Schmuckelementen. Die ursprüngliche Goldfassung war an vielen Stellen aufgeplatzt und hing in Teilen Jahrzehnte lang herunter. Diese sogenannten Schollen mussten
dass ca. 1.000 Objekte vermutlicher Fremdbesitz sind, also die Eigentumsfrage zu überprüfen ist. Viele dieser Objekte zählen zu großen Konvoluten, darunter eine Bibliothek mit über 600 Büchern. Weiterhin
Gebäude in Stand zu setzen und wieder zugänglich zu machen, konnte erst durch das Zusammenwirken vieler Kräfte realisiert werden. Der Förderverein Pfingstberg e.V. widmete sich bereits vor 1989 mit un
auf die Schwanen-Etikette am Ende dieses Eintrags verwiesen. Neben Immutabilis-Schwänen nennen noch viele andere gefiederte Schönheiten die UNESCO-Welterbestätte ihr Zuhause: Eisvogel, Grünspecht, Turmfalke
Parkrevierleiter zurück. „Mit nur 360 mm Niederschlag – fast die Hälfte des normalen Jahreswerts – haben viele Altbäume stark gelitten. Der Abgang ist seitdem immens. Wir müssen handeln.“ Damit in ein paar Jahren
sehen, welche aber nie aufgestellt wurden. Unter Friedrich Wilhelm I., dem Soldatenkönig, wurden viele Bauvorhaben eingestellt, darunter sicher auch das Aufstellen der Figuren. Fast 300 Jahre fehlte der
Sanierungsabschluss der Außenanlage kann die Wiederherstellung der königlichen Sommerresidenz nach vielen Jahren glücklich vollendet werden. Projektleiterin Jana Giesa erläutert den letzten Bauabschnitt
europäisches Orchester aus Überzeugung. Die Musiker leben in Berlin, Wien, Budapest, Lausanne und an vielen anderen Orten und kommen jährlich bis zu zehnmal zusammen, um unter der Leitung ihres Dirigenten
als Schauspielerin, Sängerin, Songtexterin oder Theatermacherin: Ihre Vielseitigkeit stellt sie in vielen unterschiedlichen Produktionen unter Beweis, wie z. B. in TRAUMFRAU MUTTER unter der Regie von Ingolf
TAG DER NATIONEN Europa sind viele – etliche davon können Sie heute kennenlernen: Musik macht's möglich! Längst hat sich die entdeckungsfreudige Alte-Musik-Szene mit den lebendigen Volksmusiktraditionen
n Gebieten in Deutschland. Wir bekommen also die Folgen des Klimawandels schneller zu spüren als viele andere. Alle Gärten, die wir betreuen, sind inzwischen schwer geschädigt. Deshalb arbeiten wir intensiv
sollen seine Ideen, sein Denken und sein Handeln – zeitgemäß, inspirierend, auch provokant und an vielen Stellen überraschend – aus dem authentischen Aufenthalts- und Repräsentationsort des Königs dargestellt